- als gelernter Stukkateur wäre Heynckes (der mit neun Geschwistern aufgewachsen ist) ein glaubwürdiger Werbebotschafter für den Bundesverband Ausbau und Fassade

- Niederrhein-Tourismus: Spätestens seit seiner Tränen-Pressekonferenz von Mönchengladbach weiß man, wie heimatverbunden der international erfolgreiche Trainer über all die Jahre geblieben ist

- als "Rheinisches Manchester" ist Heynckes' Heimatstadt auf Basis ihrer Textilindustrie einst zur Blüte gelangt. Noch heute residieren hier Marken wie Gardeur und Van Laack. Jupp wäre ein passendes Testimonial für die feinen Seidenkrawatten von Van Laack.

- Als Niederrheiner wäre Heynckes auch ein geborenes Testimonial für Altbiere, etwa von Diebels oder der alten Mönchengladbacher Marke Hannen Alt.

- Heynckes wirke immer so schrecklich steif, heißt es immer wieder. Vielleicht macht ihn sein Tanzauftritt vom Samstagabend ja schon zum geeigneten Testimonial für die RTL-Show "Let's Dance".

- Bei winterlichen Europapokalspielen in Nord- und Osteuropa trägt Jupp Heynckes gerne per Akku aufheizbare Schuheinlagen. Das heißt aber nicht, dass der 68-Jährige generell als Werbepate für Seniorenschuhe herhalten muss.

- Ähnlich wie Bayern-Präsident Uli Hoeneß kennt man Jupp Heynckes in stressigen Situationen nur mit hochrotem Kopf. Dass er deswegen gleich von manchen als "Osram" Heynckes tituliert wird oder für den gleichnamigen Münchner Leuchtmittelhersteller Pate stehen soll, finden wir dagegen schlicht albern.


Autor: Markus Weber

Markus Weber ist seit 20 Jahren Mitglied der W&V-Redaktion. Als Nachrichtenchef ist er für die aktuellen Themen auf wuv.de zuständig. Darüber hinaus ist er innerhalb der Redaktion der Themenverantwortliche für "CRM & Data". Aufgewachsen ist Markus auf einem Bauernhof im Württembergischen Allgäu. Mit fünf Geschwistern.