WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Sondermodell zum Nationalfeiertag:
Wie Colin Kaepernick einen Nike-Schuh-Release vereitelte

Weil das Sondermodell des Nike Air Max anlässlich des US-Nationalfeiertags am 4. Juli an die Ära der Sklaverei erinnerte, kommt es jetzt nicht auf den Markt.

Text: Daniela Zimmer

3. Juli 2019

Diese alte Version der US-Flagge erfreut sich bei weißen Rassistengruppen großer Beliebtheit. Daher lässt Nike jetzt lieber die Finger davon.
Diese alte Version der US-Flagge erfreut sich bei weißen Rassistengruppen großer Beliebtheit. Daher lässt Nike jetzt lieber die Finger davon.

Foto: Nike

Der ehemalige NFL-Footballer Colin Kaepernick polarisiert nicht nur als Nike-Werbegesicht. Er scheut sich auch nicht davor, seinen Kunden auf Fehler hinzuweisen.

So geschehen anlässlich eines Sondermodells eines Air-Max-Sneakers, den Nike anlässlich des US-Nationalfeiertags am 4. Juli entworfen hatte. Darauf war eine Version der US-Flagge mit 13 weißen, kreisförmig angeordneten Sternen aus der Zeit der amerikanischen Revolution zu sehen. Dieses Design nutzt allerdings auch eine weiße Rassistengruppe.

Als erste Bilder des Schuhs im Web kursierten, wandte sich Kaepernick mit der Bitte an Amazon, keinen Schuh mit einem Symbol zu verkaufen, das er und andere als verletzend empfinden könnten. Das zumindest hat das Wall Street Journal aus Insiderkreisen erfahren. Die alte Flagge sei eng verknüpft mit der Ära der Sklaverei, argumentierte der Ex-NFL-Star, der auch anderweitig gegen Rassismus kämpft. Andere Internet-Nutzer reagierten ähnlich.

Nike reagierte prompt und bat seine Händler, das bereits ausgelieferte Modell wieder zurückzuschicken - allerdings ohne weitere Erklärung. Auch im Webshop und der Nike-App taucht der Schuh nicht auf. Jetzt bestätigte eine Unternehmenssprecherin offiziell: "Nike hat beschlossen, den 'Air Max 1 Quick Strike Fourth of July' mit der alten Version der US-Flagge nicht auf den Markt zu bringen."


Mehr zum Thema:

CSR International Archiv

Autor: Daniela Zimmer

ist Autorin von W&V.


08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.