WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Kreation des Tages:
Wie Fritz-Kola Hass in Gutes verwandelt

Gegen Hasskommentare im Web ist bislang so gut wie kein Kraut gewachsen. Mit dieser Karikatur des US-Präsidenten Trump dreht Fritz-Kola den Spieß nun um und verwandelt Hass in Geld für Hilfsprojekte.   

Text: Stefan Schasche

15. Oktober 2020

Fritz-Kola: Mit Donald Trump gegen Hasskommentare.
Fritz-Kola: Mit Donald Trump gegen Hasskommentare.

Foto: Fritz-Kola

Mit einer provokanten Karikatur des US-Präsidenten erntet Fritz-Kola derzeit erwartungsgemäß reichlich Gegenwind und vor allem jede Menge Hasskommentare. Das Bild zeigt Donald Trump mit einer Flasche Fritz-Kola, darüber steht der Spruch: "Zwei nullen. Eine schmeckt".

Doch während sich Unternehmen bislang kaum gegen Hasskommentare zur Wehr setzen konnten, verwandelt der Hamburger Cola-Hersteller kurzerhand Hass in Gutes. Für jeden Hasskommentar, der bei Facebook zur Trump-Karikatur gepostet wird, spendet das Unternehmen über die Initiative "Hass Hilft" nämlich einen Euro für die Flüchtlingsprojekte von „Aktion Deutschland Hilft“ sowie die Initiative gegen rechts "EXIT-Deutschland". Kaum etwas dürfte den Verfassern der Kommentare weniger schmecken. "Dass Fritz-Kola dabei polarisiert, ist ein Nebeneffekt, den wir in Kauf nehmen, um weiterhin Haltung zu zeigen und aufzuwecken", erläutert Mirco Wolf Wiegert, Gründer und Geschäftsführer von Fritz-Kola, das zuletzt auch am freiwilligen Werbeboycott #stophateforprofit  teilgenommen hatte.   

Diese Inhalte stehen leider nicht mehr zur Verfügung.

Kritik an Facebook 

Mit der aktuellen Aktion wendet sich fritz-kola allerdings nicht nur gegen die Hasskommentare selbst, sondern vor allem auch gegen den laxen Umgang damit durch Facebook oder Instagram. Diese Plattformen waren auch das Ziel des #stophateforprofit-Boycotts, bei dem Fritz-Kola seine bezahlte Werbung auf diesen Seiten gestoppt hat. Stattdessen ging das Geld ebenfalls an die Initiative "Hass Hilft".     

Mit Hasskommentaren Gutes tun.

Foto: Fritz-Kola


Mehr zum Thema:

Kreation des Tages Instagram Facebook Archiv

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen. 


05.08.2022 | SCHWARTAUER WERKE GmbH & Co. KG | Ratekau

Brand Communication Manager Corny (m/w/d)

SCHWARTAUER WERKE GmbH & Co. KG Logo
05.08.2022 | Minebea Intec GmbH | Hamburg

Creative Content & PR Manager (m/w/d) im Bereich Marketing & Communications

Minebea Intec GmbH Logo
05.08.2022 | Asseco Solutions AG | Karlsruhe

Marketing Assistant (m/w/d)

Asseco Solutions AG Logo
05.08.2022 | Caritas international Deutscher Caritasverband e. V. | Freiburg

Referent_in für Direktmarketing (100 %)

Caritas international Deutscher Caritasverband e. V. Logo
03.08.2022 | SUSS MicroTec Solutions GmbH und Co. KG | Sternenfels

Technischer Redakteur (m/w/d)

SUSS MicroTec Solutions GmbH und Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.