
Social-Media-Saga:
Wie Mercedes-Benz seine Marke verjüngt
Mercedes-Benz will jünger werden und lanciert deshalb in Deutschland eine Social-Media-Kampagne. In fünf Filmen erzählen sieben Menschen, wie sie ihr Leben leben.

Foto: Mercedes-Benz Cars Vertrieb Deutschland
Mercedes-Benz macht ernst mit seiner Verjüngungskur. In Deutschland läuft seit wenigen Tagen "A Guide to Growing Up", eine Social-Media-Saga mit den Lebensentwürfen sieben mehr oder weniger bekannter Menschen, die ihren Weg gegangen sind. Fünf Filme erzählen ihre Geschichten.
"A Guide to Growing Up" folgt der Dachkampagne "Grow Up", die Antoni, Berlin, im März lanciert hat. Wendet sich aber speziell an das deutsche Publikum. Im Fokus wieder: junge Erwachsene und Familien, die sich mit Mercedes "momentan nur bedingt identifizieren" können, wie Katja Ohly-Nauber sagt, Leiterin Marketing-Kommunikation von Mercedes-Benz Cars Vetrieb Deutschland in Berlin.
Sieben Prominente, fünf Filme, eine Marke Mercedes-Benz
Im Zweiwochentakt gehen die Videos on air, in einer Mischung aus Interview und cineastischen Elementen. Den Anfang macht das Transgendermodel Benjam Melzer, früher Frau, heute Mann. Hier das Video:
Es folgen der Fotograf Paul Ripke (One Night in Rio), der Hip-Hopper Martin Stieber, die Schauspielerin Gizem Emre (Fack Ju Göhte), die Autorinnen Nike van Dinther und Sarah Gottschalk (This is Jane Wayne) und schließlich Foodexperte Per Meurling. Sie alle haben sich dem Leben auf ihre Art gestellt. Die Fragen stellt Heiner Lauterbach, der selbstironisch mit seinem Image spielt. Auf den ersten Blick konservativ, tief drin aber offener, als man glaubt. Auch seine Tochter interviewt er. Hier der Teaser vom 23. Mai:
Erwachsen, so Marketingleiterin Ohly-Nauber, werden die jungen Leute heute anders als ihre Eltern. Auch die Jungen gründen Familien: Aber die Rollen sind neu definiert. Auch die Jungen kaufen sich ein Auto: Aber es ist nicht mehr das Heiligtum von einst. Vordergründig bewirbt Mercedes fünf Kompaktwagen. In Wirklichkeit geht es um mehr: Der Autobauer interpretiert die traditionellen Werte seiner Marke völlig neu und kommt damit den jungen Käufern ganz nah.
Die Kreation der Social-Media-Kampagne übernahm Elbkind in Hamburg. Die Produktion oblag It's Us Media in Berlin.
Diese und weitere Kampagnen der Woche lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der W&V Nr. 23.