WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Klicktipp:
Wie Netflix seine Erfolge vorausberechnet

Im Interview mit Profil.at verrät Produktchef Neil Hunt, warum Netflix schon vor der Produktion weiß, welche Serien beim Zuschauer ankommen.

Text: W&V Redaktion

14. Dezember 2015

Im Interview mit Profil.at verrät Produktchef Neil Hunt, warum Netflix schon vor der Produktion weiß, welche Serien beim Zuschauer ankommen. Der Chief Product Officer des Videodienstes bestimmt mit Algorithmen nicht nur, welche Serien den Kunden vorgeschlagen werden - sondern auch, wie viel Geld Netflix für eine neue Serie ausgibt. Darin liege, so Hunt, der größte Vorteil von Video on Demand (VoD) gegenüber dem linearen Fernsehen: "Ich arbeite mit präzisen Informationen, die es früher nicht gab." Die traditionellen Sender dagegen wüssten nicht einmal, wie viele Menschen gerade zusehen, sondern erfahren das erst im Nachhinein: "Eine vage, plumpe Information."

Bei Netflix kommt das nachträgliche Sehverhalten dann zum Einsatz, wenn das Kreativ-Team eine neue Serie evaluiert. Aus Daten zum Zuschauerverhalten in der Vergangenheit werde die mögliche Zahl von Zusehern für einen vergleichbaren Stoff hochgerechnet. Hunt: "Das Kreativ-Team sagt dann, wie viel Geld ihnen das wert ist." Man nutze die aber Daten nicht, um die Handlung zu schreiben. Wenn aber "vier Schauspieler für eine Nebenrolle infrage kommen, können wir schauen, wer beim Publikum besonders gut ankommt", erklärt Hunt bei Profil.at.

Derzeit gebe Netflix drei bis vier Milliarden Dollar pro Jahr für Filme und Serien aus. 

Das komplette Interview lesen Sie bei Profil.at. 


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.