WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Influencer-Kampagne:
Wie St. Pauli und die TK die Weltmeere von Plastik befreien

Die Botschaft ist klar: #netzgegenplastik. Teilen und spenden. Dafür machen sich der FC St. Pauli und die Techniker Krankenkasse stark. Sie lancieren eine große Influencer-Kampagne.

Text: Conrad Breyer

4. Januar 2019

Ein Hashtag ist schnell geteilt. Darauf basiert die Idee dieser Kampagne.
Ein Hashtag ist schnell geteilt. Darauf basiert die Idee dieser Kampagne.

Foto: Agentur

Hashtag - kann jeder. Postuliert zumindest Marcella Hansch, die mit ihrem Projekt Pacific Garbage Screening seit Jahren für plastikfreie Meere kämpft. Unterstützung bekommt sie jetzt von den Weltverbesserern, einer Initiative der Techniker Krankenkasse und des FC St. Pauli, die Menschen davon überzeugen will, dass sie mit kleinen Schritten schon enorm viel bewegen können.

Die Weltverbesserer haben sich neuerdings ebenfalls dem Kampf gegen Plastik verschrieben. Die Kampagne dafür stammt von Elbkind, Hamburg. Deepblue Networks, ebenfalls Hamburg, hat die Konzepte für Filme und Plakate beigesteuert. Hier der Spot mit Ewald Lienen, ehemals Coach des FC St. Pauli:

Die Idee ist simpel: Einfach den Hashtag #netzgegenplastik teilen und schon bekommt Pacific Garbage Screening Unterstützung, aktuell mindestens einen Euro. Das avisierte Ziel von 50.000 Interaktionen wurde schnell übertroffen, aktuell liegen sie beim Vierfachen.

Erfolgreiche Influencer-Kampagne

Zum Erfolg haben vor allem Influencer beigetragen. Die anfängliche Kooperation mit Louisa Dellert (810.000 Impressions) hat rasch andere Mitstreitende im Netz überzeugt wie Caro Daur, Farina Opoku und Ischtar Isik, die den Hashtag geteilt haben.

"Die Verschmutzung der Weltmeere mit Plastikmüll ist ein Problem, das uns alle etwas angeht. Nicht nur der Lebensraum unzähliger Tierarten wird bedroht. Auch die Auswirkungen auf die Lebensumstände von uns Menschen sind immens", sagt Uta von Braun, Projektleiterin der Weltverbesserer-Initiative: "Der Erfolg der Aktion zeigt, wie wichtig den Menschen Umweltschutz ist."


Mehr zum Thema:

Archiv

Conrad Breyer, W&V
Autor: Conrad Breyer

Er kam über Umwege zur W&V. Als Allrounder sollte er nach seinem Volontoriat bei Media & Marketing einst beim Kontakter als Reporter einfach nur aushelfen, blieb dann aber und machte seinen Weg im Verlag. Conrad interessiert sich für alles, was Werber- und Marketer:innen unter den Nägeln brennt. Seine Schwerpunktthemen sind UX, Kreation, Agenturstrategie. Privat engagiert er sich für LGBTQI*-Rechte, insbesondere in der Ukraine.


01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
27.06.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Head of Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.