
Kreation des Tages:
Wie Union Investment Verbrauchern näher kommen will
Die neue Markenkampagne der Union Investment wirbt mit Emotionen. Alles dreht sich um Zahlen, die uns im Leben begleiten.
Alles neu, mit viel Gefühl. Dieser Tage schickt Union Investment eine neue Kampagne raus, die die Marke ganz nah an die Menschen rücken soll. Bis dato hatte sich die Investmentfondsgesellschaft vor allem daran versucht, das Thema "Geldanlage mit Investmentfonds" zu erklären, um Vorurteile abzubauen. Ab sofort geht es aber mehr um Emotionen, den Nutzen, auch Entlastung.
Der Finanzdienstleister verspricht seinen Kunden: "Aus Geld Zukunft machen". So lautet der neue Claim, den Kunde und Agentur (GGH MullenLowe, Hamburg) gemeinsam entwickelt haben. Schließlich, so das Unternehmen, habe Union Investment über 60 Jahre Erfahrung und dafür schon immer jede Menge Sterne (5) der Zeitschrift Capital als eine der "besten Fondsgesellschaften Deutschlands" bekommen. Der Claim "Aus Geld Zukunft machen" bildet künftig die Klammer sämtlicher Kommunikationsmaßnahmen. Sie sollen die Markenbekanntheit von Union Investment stützen, die Marke selbst besser profilieren.
Zahlen machen uns glücklich, Zahlen machen uns Angst
Ausdruck verleiht der Strategie die Kreatividee "Viel mehr als Zahlen". Sie basiert auf dem Gedanken, dass Zahlen unser Leben begleiten. Egal ob Telefonnummer, Geburtsgewicht, Jahrestag, Sportergebnisse – Menschen sind täglich von Zahlen umgeben. Jede Zahl bedeutet etwas anderes. Zahlen geben Orientierung oder sogar Geborgenheit. So wie unsere Glückszahl, der Geburtstag oder der Hochzeitstag. Aber Zahlen können auch belasten – gerade, wenn es um finanzielle Zahlen geht. Hier will Union Investment beruhigen. Im Zentrum der Motive stehen daher immer Zahlen, die im Leben des Protagonisten gerade eine erfreuliche Rolle spielen.
Um mehr Aufmerksamkeit zu erzeugen, nutzt Union Investment für den TV-Spot den Hit "Immer noch fühlen" der Band Revolverheld (Musikagentur: BLUTjung, Berlin). Die Kampagne läuft auf reichweitenstarken TV-Sendern wie ZDF, RTL, Sat.1 und ProSieben. Anzeigen schalten sie in auflagenstarken Titeln wie Spiegel, Focus, Stern und TV Movie. Darüber hinaus wird die Kampagne online mit Sonderwerbeformen, Display-Ads und Online-Video verlängert. Auch auf den eigenen Kanälen wie Website, Facebook und Blog findet sich die Kampagne.
Für Kommunikationsstrategie und Kreation ist ein gemeinsames Team von GGH MullenLowe Frankfurt und Hamburg verantwortlich. Verantwortliche Filmproduktion: Erste Liebe. Regie: Tom Schlagkamp. Kamera: Peter Riis.