WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Danone:
Wie es zu dem Viral-Erfolg der Evian-Kampagne Baby & Me kam

Mit der Kampagne Baby & Me schaffte Evian 2013 eine Anknüpfung an die enorm erfolgreichen Rollerbabies, die 2009 ihren großen Auftritt bei Youtube hatten. Angeschoben wurde die virale Hit Baby & Me durch sechs Millionen bezahlten Views, die weitere 139 Millionen Klicks auf das Video erzeugten.

Text: Franziska Mozart

19. November 2013

Mit der Kampagne Baby & Me schaffte Evian 2013 eine Anknüpfung an die enorm erfolgreichen Roller Babies, die 2009 ihren großen Auftritt bei Youtube hatten. Angeschoben wurde die virale Hit Baby & Me von der Seeding-Agentur Ebuzzing. Sie hatte die Aufgabe, innerhalb von drei Tagen für sechs Millionen bezahlte Views zu sorgen. Ebuzzing verfügt über ein Netzwerke an Bloggern, die die Videos gegen Bezahlung ihren Lesern und Followern vorstellen können. Um die Klickzahlen zu erreichen machte Ebuzzing das Video drei Tage lang zur wichtigsten Kampagne für das eigene Netzwerk und schrieb einflussreiche Blogger gezielt an. 

Doch das beste Seeding hätte nichts gebracht, wenn den Usern der Spot nicht so gut gefallen hätte. Denn die bezahlten Views erzeugten weitere 139 Millionen Klicks auf das Video. In einem Kampagnen-Monitoring zählte Ebuzzing außerdem 120.000 Tweets, mehr als seine Million geteilte Inhalte und über 289.000 Kommentare auf Facebook. Für Danone brachte die Kampagne nach eigenen Angaben einen Return on Investment (ROI) von 2.250 Prozent. Alexis Thobellem, Evians Global Digital Manager, erklärt den Erfolg mit der Kreation und nicht zuletzt auch mit der Musikauswahl - "Here comes the Hotstepper". Doch im Vergleich zu 2009 nimmt er eine größere Konkurrenz um virale Erfolge von Kampagnen wahr. 

Die Kreation stammt wie schon bei den Roller Babies 2009 von BETC Paris, der Media-Plan von Havas Media International.


Mehr zum Thema:

Archiv

Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Franziska Mozart berichtet seit vielen Jahren über die Marketing- und Medien-Branche. Die freie Journalistin beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung und am allerliebsten mit der Schnittstelle dieser beiden Bereiche. Für die W&V ist sie regelmäßig als Nachrichtenchefin tätig und betreut den Green CMO Award sowie den Deutschen Mediapreis betreut. Sie gilt als Expertin zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing und ist Co-Autorin des Buches "Superpower Sustainable Marketing".


14.05.2025 | Hochschule Osnabrück | Osnabrück PROFESSUR FÜR GESTALTUNG REALER UND VIRTUELLER RÄUME / DESIGN OF REAL AND VIRTUAL SPACES
Hochschule Osnabrück Logo
13.05.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Account Manager:in - Schwerpunkt Pitch & Kundenmanagement (m/w/d)
LIEBERMANN communications GmbH Logo
13.05.2025 | BLANCO GmbH & Co. KG | Oberderdingen Brand & Product Communication Manager (m/w/d)
BLANCO GmbH & Co. KG Logo
08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.