WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Kampagne:
Wie man in der Werbung auf Kunst neugierig macht

Zum ersten Mal nach Hunderten Jahren kehren die niederländischen Meister aus der Eremitage in St. Petersburg in die Heimat zurück. TBWA hat dafür eine ungesehene Teaser-Kampagne entwickelt.

Text: Conrad Breyer

5. Oktober 2017

Geheimnisvolle Werbung: Nur durch die Headline kann man die Größe der Werke erahnen.
Geheimnisvolle Werbung: Nur durch die Headline kann man die Größe der Werke erahnen.

Foto: Agentur

Sie kommen zurück, nur für kurze Zeit und niemand weiß, wie sie aussehen. Vom 7. Oktober an präsentiert die Eremitage Amsterdam für ein paar Wochen große Werke holländischer Künstler in ihrer alten Heimat. Sie kommen direkt aus St. Petersburg. Man könnte nun zeigen, was die Besucher erwartet. TBWA/UNITED, Amsterdam, allerdings lüftet das Geheimnis nicht. Die Werber machen eher neugierig auf das, was passiert. Und zwar mit einer plakativen Teaser-Kampagne.

So enthüllt TBWA auf Plakaten nur Teile der ausgestellten Werke, in den Spots sprechen Prominente wie der Künstler Guus Meeuwis, der Designer Piet Hein Eek und die Sportlerinnen Ilse Paulis und Maaike Head über die Gemälde, wie sie sie erleben. Aber niemals sieht man so genau, was da eigentlich für ein Kunstwerk hängt oder steht.

Hier die Filme:

In der Ausstellung "Holländische Meister aus der Eremitage – Schätze des Zars" zeigt die Dependance in Amsterdam 63 Arbeiten von 50 verschiedenen Malern, die nach vielen Jahrhunderten eigens aus St. Petersburg eingeflogen werden. Nur wer hingeht, kann die Werke in ihrer ganzen Pracht bewundern.

Warten auf die Jahrhundertsensation

Die Erwartungen sind groß: Ben Hartman, Executive Creative Director von TBWA\UNITED, hofft auf einen Blockbuster-Effekt: "Es ist schon etwas Besonderes, dass diese Kunst hier nach so langer Zeit wieder zu sehen ist, aber wir hoffen natürlich darauf, das unsere kreative Idee die Spannung noch steigert."


Mehr zum Thema:

Archiv

Conrad Breyer, W&V
Autor: Conrad Breyer

Er kam über Umwege zur W&V. Als Allrounder sollte er nach seinem Volontoriat bei Media & Marketing einst beim Kontakter als Reporter einfach nur aushelfen, blieb dann aber und machte seinen Weg im Verlag. Conrad interessiert sich für alles, was Werber- und Marketer:innen unter den Nägeln brennt. Seine Schwerpunktthemen sind UX, Kreation, Agenturstrategie. Privat engagiert er sich für LGBTQI*-Rechte, insbesondere in der Ukraine.


01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
27.06.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Head of Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.