
Kampagne:
Wie man in der Werbung auf Kunst neugierig macht
Zum ersten Mal nach Hunderten Jahren kehren die niederländischen Meister aus der Eremitage in St. Petersburg in die Heimat zurück. TBWA hat dafür eine ungesehene Teaser-Kampagne entwickelt.

Foto: Agentur
Sie kommen zurück, nur für kurze Zeit und niemand weiß, wie sie aussehen. Vom 7. Oktober an präsentiert die Eremitage Amsterdam für ein paar Wochen große Werke holländischer Künstler in ihrer alten Heimat. Sie kommen direkt aus St. Petersburg. Man könnte nun zeigen, was die Besucher erwartet. TBWA/UNITED, Amsterdam, allerdings lüftet das Geheimnis nicht. Die Werber machen eher neugierig auf das, was passiert. Und zwar mit einer plakativen Teaser-Kampagne.
So enthüllt TBWA auf Plakaten nur Teile der ausgestellten Werke, in den Spots sprechen Prominente wie der Künstler Guus Meeuwis, der Designer Piet Hein Eek und die Sportlerinnen Ilse Paulis und Maaike Head über die Gemälde, wie sie sie erleben. Aber niemals sieht man so genau, was da eigentlich für ein Kunstwerk hängt oder steht.
Hier die Filme:
In der Ausstellung "Holländische Meister aus der Eremitage – Schätze des Zars" zeigt die Dependance in Amsterdam 63 Arbeiten von 50 verschiedenen Malern, die nach vielen Jahrhunderten eigens aus St. Petersburg eingeflogen werden. Nur wer hingeht, kann die Werke in ihrer ganzen Pracht bewundern.
Warten auf die Jahrhundertsensation
Die Erwartungen sind groß: Ben Hartman, Executive Creative Director von TBWA\UNITED, hofft auf einen Blockbuster-Effekt: "Es ist schon etwas Besonderes, dass diese Kunst hier nach so langer Zeit wieder zu sehen ist, aber wir hoffen natürlich darauf, das unsere kreative Idee die Spannung noch steigert."