WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

We Are Food:
Wie man mit Food-Innovationen überzeugt

Nicht erst seit Corona essen und trinken wir anders. Sebastian Heinz von Foodboom und Jochen Matzer von Red Rabbit sprechen über die Folgen fürs Marketing. Heute geht es um Produktentwicklungen.

Text: Conrad Breyer

19. August 2020

Algen sind gesund. Wie aber finden sie den Weg auf unseren Teller? Jacob von Manteuffel kann dazu etwas sagen.
Algen sind gesund. Wie aber finden sie den Weg auf unseren Teller? Jacob von Manteuffel kann dazu etwas sagen.

Foto: We Are Food

Wir haben Gesprächsbedarf! Nicht nur die Coronakrise verändert mit ungekannter Wucht den Alltag und das Leben von Millionen Menschen. Schon lange beobachten wir einen epochalen Umbruch im Lebensmittelkonsum. Die persönlichen Bedürfnisse, Konsum, Produktauswahl und auch das Kochverhalten verändern sich und der Markt muss reagieren.

Über all das sprechen Sebastian Heinz, Gründer der Rezeptplattform Foodboom, und Jochen Matzer, Geschäftsführer der Agentur Red Rabbit, alle zwei Wochen mit ihren Gästen - und zwar jeden 2. Mittwoch um 17 Uhr im Livestream auf YouTube.

Käse aus Cashewkernen

Heute geht es um die Königsdisziplin: Produktentwicklung. Dazu haben sich die Gastgeber Gründer zweier innovativer Food-Startups eingeladen, nämlich Mudar Mannah von Happy Cheeze und Jacob von Manteuffel von Nordic Oceanfruit. Sie sind Pioniere des "Plant Based Movement". Mannah stellt mit Happy Cheese in Cuxhafen Käse aus Cashewkernen her, der Naturschützer und Co-Founder des Food-Startups "Nordic Oceanfruit" von Manteuffel bringt Algen auf den Tisch.

Die Frage ist: Wie gelingt es solchen Start-ups im Kampf "David gegen Goliath" mit Trend-Produkten den Markt aufzurollen? Sehen Sie selbst:

Alles zur Coronakrise im Marketing lesen Sie hier:

Diese Inhalte stehen leider nicht mehr zur Verfügung.

Mehr zum Thema:

Archiv

Conrad Breyer, W&V
Autor: Conrad Breyer

Er kam über Umwege zur W&V. Als Allrounder sollte er nach seinem Volontoriat bei Media & Marketing einst beim Kontakter als Reporter einfach nur aushelfen, blieb dann aber und machte seinen Weg im Verlag. Conrad interessiert sich für alles, was Werber- und Marketer:innen unter den Nägeln brennt. Seine Schwerpunktthemen sind UX, Kreation, Agenturstrategie. Privat engagiert er sich für LGBTQI*-Rechte, insbesondere in der Ukraine.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.