
Imagekampagne:
Wie sich Condé Nast die "Myself"-Leserinnen vorstellt
Das Frauenmagazin "Myself" startet mit der aktuellen Mai-Ausgabe eine neue Imagekampagne und zeigt darin "typische 'Myself'-Leserinnen".
Das Frauenmagazin "Myself" startet mit der aktuellen Mai-Ausgabe eine neue Imagekampagne. Condé Nast will mit den Kampagnenmotiven die Markenattribute Authentizität und Tiefgang inszenieren. Der Verlag zeigt nach eigenen Angaben "typische 'Myself'-Leserinnen", die unter den Schlagworten "ehrlich", "kritisch" und "wundervoll" in unterschiedlichen Lebenssituationen zu sehen sind.
Es darf zwar bezweifelt werden, dass die typische "Myself"-Leserin ein apartes Model ist, wie die beiden in den Anzeigen zu sehenden Frauen. Aber vielleicht wäre sie es ja gerne. Laut Mediadaten ist die typische Leserin übrigens 33 Jahre alt und gut situiert. Hochschulreife haben knapp 40 Prozent der Leserinnen.
Die Kampagne wurde in Zusammenarbeit mit der Agentur Venice Communications aus Düsseldorf entwickelt und von der italienischen Fotografin Zelinda Zanichelli fotografiert. Sie startet in den Mai-Ausgaben der Condé-Nast-Titel und wird zudem in zielgruppenaffinen Zeitschriften sowie in überregionalen Tageszeitungen geschaltet.
Parallel zum Kampagnenstart wirbt "Myself" verstärkt in Ostdeutschland, da die Mai-Ausgabe mit dem Themenschwerpunkt "Starker Osten" erscheint. Die Redaktion porträtiert Menschen mit besonderen Lebens- und Erfolgsgeschichten und präsentiert ihre ostdeutschen Favoriten aus Kultur, Design und Food. Anlässlich dieses Themenspecials wird die aktuelle Ausgabe in 13 ostdeutschen Städten auf Infoscreens an Bahnhöfen beworben. In den Innenstädten von Leipzig, Dresden, Chemnitz, Magdeburg und Halle wird es außerdem eine Litfaßsäulen-Plakatkampagne geben.