Neu ist auch, dass Woolworth nicht mehr in erster Linie mit Superbillig-Angeboten locken will. Zwar spielen Produkte in Einstiegspreisklassen weiterhin eine große Rolle, daneben soll es künftig aber auch mehr Markenprodukte geben: von Ravensburger, Herlitz, Bahlsen, Palmolive, Mars, Colgate, Playmobil, Lego, Pelikan und Panasonic.

Das Eigenmarkensortiment hat die Kaufhauskette von 50 auf 10 ebenfalls drastisch reduziert. Viele der Hausmarken wie Infinity (Oberbekleidung), Smily (Baby-Bekleidung), marvital (Kosmetik), Basic Concept (Hartwaren), Duft der Rose (Strumpfwaren) und Belday Home (Wohnaccessoires) würden künftig von mittelständischen Industrieunternehmen produziert, die auch Markenprodukte herstellen, betont Schindel: „Unsere Eigenmarken bieten eine außergewöhnlich gute Qualität zu einem unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnis.“ Bis Mitte 2011 soll das gesamte Sortiment umgestellt sein.

In der Kommunikation will sich Schindel vor allem auf das klassische Prospekt konzentrieren, das in Zukunft allerdings hochwertiger daherkommen soll. Die Internetseite hat einen neuen Look bekommen und die Neueröffnungs-Vermarktung sieht Schindel ebenfalls als wichtiger Bestandteil der Kommunikation.


Stephanie Gruber
Autor: Stephanie Gruber

ist Head of Paid Content bei W&V. Die gebürtige Pfälzerin hatte schon immer ein Faible für Marken, besonders aus dem Bereich Lebensmittel. Kein Wunder: Sie ist quasi im Supermarkt ihrer Eltern aufgewachsen.