
Yahoo-Studie: Online-Werbung schlägt TV-Spots
Das Absatzplus durch Online-Werbung ist fünfmal höher als bei Fernsehspots, so die Ergebnisse einer aktuellen Yahoo-Untersuchung.
Online-Werbung entfaltet eine deutlich höhere Abverkaufswirkung als Fernsehspots. Das belegt eine Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im Auftrag des Internet-Portals Yahoo Deutschland. Am Beispiel einer crossmedialen Kampagne für ein Molkereiprodukt zeigt die Auswertung, dass Fernsehwerbung die Anzahl der Käufe um zehn Prozent steigerte, während das Absatzplus durch Online-Werbung mit 49 Prozent fast fünfmal höher lag. Dabei konnten drei Prozent des Umsatzes direkt auf die Kampagne zurückgeführt werden, und jeder dritte Käufer des beworbenen Produkts war ein Neukunde.
Auch bei der Effizienz hat laut Studie die Online-Werbung die Nase vorn: „Jeder in Online eingesetzte Brutto-Werbeeuro führte bereits kurzfristig zu 16 Cent mehr Umsatz“, berichtet Heiko Genzlinger, stellvertretender Geschäftsführer & Commercial Director von Yahoo Deutschland. „TV schneidet deutlich schlechter ab: Hier lag der Return on Investment lediglich bei elf Cent.“
Trotz der guten Ergebnisse war der Online-Kanal im Kampagnenmix nur mit einem Anteil von acht Prozent an den Bruttospendings vertreten. Gut drei Viertel der Ausgaben entfielen auf das Fernsehen. Print erzielte einen Anteil von 16 Prozent.Für die Studie wurden im Zeitraum von Oktober bis Dezember 2010 die Internet- und Mediennutzung sowie das Einkaufsverhalten von rund 15 000 Haushalten erhoben.