
Yahoo bringt "Brand-Universe"-Konzept nach Deutschland
In den USA betreibt Yahoo bereits mehrere so genannte "Brand Universes", die gleichzeitig User- und Anzeigen-Plattformen darstellen. un wird das Konzept erstmals außerhalb der USA in Deutschland eingesetzt.
In den USA betreibt Yahoo bereits mehrere so genannte "Brand Universes", die gleichzeitig User- und Anzeigen-Plattformen darstellen. Yahoo konzipierte dafür Sites für die Wii-Konsole von Nintendo und für das Video-Spiel „Sims“ von EA Sports. Der Zulauf ist beachtlich: Die Seiten erreichen laut Yahoo monatlich 1,7 Millionen Unique User (Wii) beziehungsweise 1,3 Millionen Besucher (Sims). Nun wird das Konzept erstmals außerhalb der USA in Deutschland eingesetzt.
Bei den "Brand Universes" handelt es sich um Websites auf dem Yahoo-Portal, die sich ausschließlich mit einer Marke befassen. Die Seiten werden von Yahoo aufgebaut, inhaltlich betreut und vermarktet. Der Portalbetreiber nutzt verschiedene Features aus seinem Content-Portfolio und seiner Suchtechnologie. Auf der Seite sollen sich die Nutzer – Fans einer Marke, eines Produkts oder einer TV-Show – über die Plattform mit der Marke und untereinander austauschen. Dafür sind die Web-2.0-Anwendungen Yahoo Clever, Groups, Video und Flickr integriert. Die Besucher von Yahoo.de/ps3 können Fragen zur PlayStation stellen sowie Videos und Bilder hochladen. Ergänzt wird das Angebot durch Nachrichten rund um die Spielekonsole.