
Yellow Press: Bauer Media führt Premium-Segment ein
Die Bauer Media KG wird ihre Yellows "Das Neue Blatt", "Neue Post" und "Das Neue" umpositionieren: Ingo Klinge, Verlagsgeschäftsführer der wöchentlichen unterhaltsamen Frauenzeitschriften, führt für die drei Blätter den Begriff der "Premium Yellows" ein
Die Bauer Media KG wird ihre Yellows "Das Neue Blatt", "Neue Post" und "Das Neue" umpositionieren: Ingo Klinge, Verlagsgeschäftsführer der wöchentlichen unterhaltsamen Frauenzeitschriften, führt für die drei Blätter den Begriff der "Premium Yellows" ein. "Wir versuchen, mit dieser Marke das neue Qualitätsbewußtsein der Titel zu verdeutlichen", so Klinge – gerade auch, um sich im Segment weiter gegen die niedrigpreisigen monatlichen Titel der Mitbewerber abzugrenzen.
Erste konzeptionelle Veränderungen an den drei Yellows wurden bereits vorgenommen, andere Umbauten stehen noch aus, sagt Klinge, dessen Titel ab sofort Verlagsgeschäftsführer Premium Yellows lautet. So werden in Neue Post künftig mehr "Geschichten und Schicksale der Menschen von nebenan" zu finden sein – eine Anregung, die im Zuge der Marktforschung von den Leserinnen gemacht worden sei. Die beiden anderen Titel seien etwas jünger angelegt als die neue Post, deren durchschnittliche Käuferin 56 Jahre alt ist. Dementsprechend werden bei den Schwesterblättern andere Service- und Ratgeber-Aspekte in den Vordergrund gestellt – etwa weniger Medizin und Gesundheit.
Bauer bietet im Rahmen der neuen Positionierung zugleich eine neue Anzeigenkombi an: Zur "CC Consumer Combination" ("Neue Post" und "Neues Blatt2) und zur Best Age Kombi, bei der alle acht Yellows des Hauses gebucht werden können, gesellt sich ab sofort die Kombi "CC Premium", die alle drei Titel zu einem Paket schnürt.
Werblich wird der Neuauftritt umfassend kommuniziert, berichtet Klinge - und zwar mit einer großen Testimonial-Kampagne mit sechs Prominenten. Namen werden noch nicht genannt - unter den sechs Testimonials soll sich aber beispielsweise "ein Volksmusik-Star" befinden. Die Kampagne, die von der hauseigenen Zentralen Werbe-Abteilung (ZWA) betreut wird, läuft erstmals im Oktober, schwerpunktmäßig ist sie dann im kommenden Jahr zu sehen.