WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Linktipp:
Yo: Wie es zu dem weltweiten Erfolg kam

Die erfolgreiche Kapitalrunde der App Yo hat überrascht - auch die Gründer selbst. Sie hatten die App zunächst anonym veröffentlicht, weil sie ihnen ein wenig peinlich war.

Text: Franziska Mozart

23. Juni 2014

Die erfolgreiche Kapitalrunde der App Yo hat überrascht – "Eine Million Dollar für zwei Buchstaben" wunderte sich beispielsweise die FAZ. Denn die Funktion der App besteht darin, anderen Usern das Wörtchen "Yo" zu schicken. Dass diese App völlig sinnlos und bescheuert werden würde, war dem Gründer Moshe Hogeg klar. Er und sein Entwickler Or Arbel veröffentlichten sie daher zunächst anonym am 1. April. Wie "Business Insider" in einem lesenswerten Artikel über die Entwicklung der App schreibt, war Hogeg die App zunächst etwas peinlich – vor allem, da er als CEO der Tel Aviver Firma Mobli seriöse Software verkauft.

Demnach wurde die App zunächst nur von Freunden und Kollegen getestet und zeigte schnell ihr Suchpotential. Offenbar lässt sich mit "Yo" doch so einiges mitteilen. Innerhalb des ersten Monats hatte die App bereits über 20.000 Nutzer in Tel Aviv. Der Tech-Blogger Robert Scoble lernte Yo im Mai kennen und brachte sie über einen Facebook-Post in die USA und die ganze Welt. Spätestens nachdem auch die Seite Product Hunt auf die App hingewiesen hat, explodierten die Nutzerzahlen und die Investoren wurden auf das Start-up aufmerksam.

Hogeg und Arbel hätten nach eigenen Angaben auch noch deutlich mehr als die eine Million Dollar einsammeln, die sie nun bekommen haben. Sie hatten angeblich Angebote von bis zu 2,5 Millionen Dollar, geben sich aber erstaunlich geerdet: "Wir glauben nicht, dass Yo eine so hohe Bewertung in seinem jetzigen Stadium verdient", so Hoegeg gegenüber Business Insider.


Mehr zum Thema:

Archiv

Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Franziska Mozart berichtet seit vielen Jahren über die Marketing- und Medien-Branche. Die freie Journalistin beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung und am allerliebsten mit der Schnittstelle dieser beiden Bereiche. Für die W&V ist sie regelmäßig als Nachrichtenchefin tätig und betreut den Green CMO Award sowie den Deutschen Mediapreis betreut. Sie gilt als Expertin zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing und ist Co-Autorin des Buches "Superpower Sustainable Marketing".


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.