
Spot-Premiere:
#YouCanDo: O2 peppt die Marke auf
Telefónicas Marketingchef Jan Rüger verpasst der Marke Oeinige Änderungen und führt die Kampagnenplattform #YouCanDo ein. W&V zeigt den Spot vorab.
Der Telekommunikationskonzern Telefónica Germany gönnt seiner Hauptmarke O eine Auffrischung. Diese Bemühungen bündelt das Unternehmen unter dem Hashtag #YouCanDo, angelehnt an den Claim "Ocan do". "Dies ist der Auftakt für eine langandauernde Kommunikationsplattform", so Jan Rüger, Vice President Marketing & Brand gegenüber W&V Online. Rüger hat seit dem Weggang von Brand-Marketer Tim Alexander im Sommer 2013 einen neu geschaffenen Bereich für Marketing plus Markenführung übernommen. "Die Menschen haben ein Grundbedürfnis, mehr aus sich zu machen - und wir helfen ihnen dabei", beschreibt Rüger den neuen Werbeansatz.
Telefónica hat allerdings auch bei der Marke selbst nachgebessert. "Die markanten und O-typischen Bubbles haben wir aufgefrischt und für den Einsatz in der digitalen Welt weiterentwickelt. Zudem setzen wir einen neuen Sprecher ein", erklärt Karin Kohlenbach, Head of Brand & Media Management. Das Ziel: O "dynamischer und moderner" zu machen. Sukzessive führt die Tochter des spanischen Konzerns in den kommenden Monaten weitere Änderungen ein: Die Farbpalette wird breiter, zum traditionelle Blau dürfen sich weitere Töne gesellen. Als Branding-Agentur dient hier Lambie-Nairn (WPP-Netzwerk). Der Dienstleister arbeitet international für Telefónica.
Das Ergebnis ist unter anderem in einem Spot zu sehen, der am 8. April als Kurz- und Langversion im Fernsehen sowie im Kino anläuft (Media Agentur: Zenithmedia; Produktion: Cobblestone Berlin; Producer: Juri Wiesner; Regie: Nico Beyer). Die Musik liefert Pharrell Williams mit dem Song "Marilyn Monroe". Damit ist es aber nicht getan: "Die Online-Plattform #YouCanDo soll der Marke mehr Authentizität verleihen", sagt Monika Zeier, Head of Marketing Communications. "Wir planen regelmäßige Aktionen, die unsere Kunden inspirieren und motivieren, die digitalen Möglichkeiten zu nutzen." Ab dem 8. April sammelt O auf der Website ebenso Beiträge von Konsumenten ein. Der Online-Part stammt von Interone, Hamburg. Vice President Rüger ist zwar erst seit einigen Monaten in seinem neuen Amt, dennoch stehen zumindest in Sachen Kreativ-Unterstützung keine Änderungen an. "Aktuell planen wir nicht, neu zu pitchen. Die neue Kampagne wurde mit unserer langjährigen Kreativagentur VCCP umgesetzt." Der Anlass für den Werbeauftritt: Ab dem 8. April gibt es überarbeitete O Blue All-in Tarife.
Die Telefónica-Manager sind momentan noch in einer Art Warteschleife. Für die noch ausstehende Übernahme der E-Plus-Gruppe fehlt noch das Okay der Wettbewerbshüter aus Brüssel. Offiziell äußert sich der Konzern während dieser heiklen Phase nicht, ebenso dürfen die noch getrennten Firmen nur begrenzt miteinander sprechen. Auf die Frage nach den Unterschieden zwischen den beiden Hauptmarken, reagieren die Münchner aber. "Base spricht zum Beispiel eine breite Zielgruppe in seinem Segment an", sagt Marketing-Mann Rüger. "Oist als Marke spitzer positioniert und emotionaler aufgeladen."
Die Langversion:
Die kurze Spotvariante, inklusive Samsung Galaxy S5: