
YouTube Live muss draußen bleiben
Ärger in Deutschland: Youtbe kann seine Livestream-Experiment nicht in Deutschcland starten. Denn das deutsche Rundfunkrecht macht dem Portal das Leben schwer.
Ärger in Deutschland: Youtube kann seine Livestream-Experiment nicht in Deutschland starten. Denn das deutsche Rundfunkrecht macht dem Portal das Leben schwer. Wie das ZDF-Blog Hyperland meldet, sei offenbar unklar, ob Youtube eine besondere Zulassung der Medienanstalten benötigt. Deswegen sei großen deutschen Partnern erklärt worden, dass der Dienst hier nicht starten werde.
Das Problem ist offenbar der Rundfunkstaatsvertrag: Denn die Medienanstalten müssen Anbieter von Sendungen, die gleichzeitig mehr als 500 Zuschauer verfolgen, per Zulassungsverfahren genehmigen. Sollte ein derartiger "Sender" ohne diese Zulassung übertragen, droht ihm ein Bußgeld von 500.000 Euro. Das sei für Youtube ein unkalkulierbares Risiko. Nach Informationen des Blogs habe Google, die Mutter von Youtube, einen derartigen Antrag noch nicht gestellt - unklar, warum. Gegenüber dem Blog erklärte Google-Sprecher Stefan Keuchel, dass man in der Tat in Deutschland kein Livestreaming anbiete. Mehr wollte er dazu nicht sagen.
In den USA können ausgewählte Partner seit April über Youtube Livestreams ins Netz stellen. Im Interview mit W&V-Online sprach der Autor des Blogs Markus Hündgen über die Relevanz dieser Rechtsklausel für die Branche.