
Gangnam Style-Nachfolger:
Youtube-Hit Harlem Shake erobert die Büros
Ob das Facebook-Hauptquartier, der Google-Campus oder ZDF.Kultur - der Harlem Shake ist angekommen. Wie der neue Youtube-Hit den Gangnam Style ablöst.
Harlem Shake ist der neue Gangnam Style: Ende vergangenen Jahres kam man nicht mehr an dem südkoreanischen Künstler Psy und seinem Gangnam Style-Musikvideo vorbei. Bis Ende Januar wurde das Youtube-Video rund 1,2 Milliarden mal aufgerufen und spielte Google dadurch mehr als acht Millionen US-Dollar an Werbeeinnahmen ein. Aber so ein Erfolg kann im Youtube-Zeitalter ganz schnell wieder vorbei sein, dann nämlich wenn ein neuer Internet-Trend aufkommt: Für Februar 2013 heißt er "Harlem Shake".
Der Tanz, der eher dem Zucken bei einem Stromschlag ähnelt, soll bereits in den 80er Jahren erfunden worden sein. "Filthy_Frank" hat ihn wieder hervorgekramt und auf Youtube zu einem Hit gemacht:
Über zehn Millionen Mal wurde das Video auf Youtube schon aufgerufen. Noch viel erstaunlicher ist aber - ähnlich wie beim Gangnam Style - die große Masse der Nachahmer. Dabei handelt es sich nicht nur um Privatpersonen, Harlem Shake lässt auch ganze Büros (vor allem natürlich der Digital-Branche) erzittern:
-Das europäische Facebook-Hauptquartier:
- Das ZDF-Pixelmacher-Team:
-Auf dem Google-Campus:
- Die Giga-Format-Macher:
- Designberater Ziba, Büro München