
ZDF startet Twitter-Krimi
Das ZDF experimentiert weiter mit der Verknüpfung von Internet und TV und twittert ab Freitag, 24. Juni eine komplette Episode der Serie "Flemming".
Das ZDF experimentiert weiter mit der Verknüpfung von Internet und TV und twittert ab Freitag, 24. Juni eine komplette Episode der Serie "Flemming". Sechs Tage lang haben der Protagonist Vince Flamming, in der Serie Psychotherapeut und Polizeipsychologe, und die User Zeit, einen Mordfall zu lösen.
Damit geht der Sender noch einen Schritt weiter als bei ihrem ersten crossmedialen Krimi, "Wer rettet Dina Foxx?". Ende April wurde das kleine Fernsehspiel ausgestrahlt, allerdings mit offenem Ende. Drei Wochen danach konnten die onlineaffinen Hobby-Kriminologen unter den Zuschauern im Internet den Mörder jagen. Dass "Dina Foxx" Vorbild für weitere Produktionen sein würde, stand bereits fest, die "Flemming"-Folge "Stich ins Herz" führt das Online-Konzept beim Storytelling nun konsequent weiter und verzichtet ganz auf eine Ausstrahlung.
Neu ist die Verbindung der Serie mit dem Micro-Blog nicht, schon seit der ersten Staffel 2009 twittert der Protagonist Vince Flemming parallel zur Ausstrahlung und zwischen den einzelnen Staffeln. "Mit dieser Verknüpfung zwischen Fiktion und Realität verankert das ZDF die Serie im realen Leben der Zuschauer und ermöglicht ihnen den virtuellen Kontakt zu Vince Flemming", so der Sender.
Gepflegt wird der Twitter-Account von Vince Flemming von dem ZDF.de-Redakteur Till Frommann. Er hat nun zusammen mit Gregor Edelmann, dem Hauptautor der Serie, Martin Rauh-Köpsel, dem psychologischen Berater des Formats sowie der für die Serie verantwortlichen ZDF-Redakteurin Verena von Heereman das Drehbuch für diese Twitter-Episode geschrieben. Ab Freitag wird es um einen Mord im Umfeld von Flemming gehen, Opfer ist ein Psychologe und eine Hauptverdächtige gibt es auch schon, der Polizeiosychologe wird zusammen mit den Usern gegen seine Arbeitskollegin ermitteln.