
ZDF trommelt viral für Kerkeling-Film
Das Zweite hat das Hape Kerkeling-Hörbuch "Ein Mann, ein Fjord" verfilmt. Um für den Film zu werben, setzt da ZDF auf das Internet – mit einer viralen Kampagne.
Das Zweite hat das Hape Kerkeling-Hörbuch "Ein Mann, ein Fjord" verfilmt und bringt es am kommenden Mittwoch, 21. Januar, auf die Mattscheibe. Um für den Film zu werben, setzt da ZDF auf das Internet – mit einer viralen Kampagne.
So hat der Mainzer Sender sechs Webseiten umgesetzt, die als Plattformen zahlreicher Nebenfiguren und Schauplätze des Films die Handlung auf das Netz ausweiten und mal mehr, mal weniger versteckt auf den Sendetermin hinweisen.
In dem Film ist Kerkeling neben dem schnoddrigen Reporter Horst Schlämmer und der Quizshow-Moderatorin Gisela auch als singende Diva Uschi Blum zu sehen. Für die virale Kampagne ist Uschis "Agentur für Glamourauftritte" im Netz vertreten. Dort erfährt der User so einiges aus ihrem Privatleben. So zum Beispiel, dass sie am 25. Oktober 1949, 1957 oder 1968 in Dinslaken zur Welt kam, 131 kg, 123 kg, 98 kg oder 57 kg wiegt und Konfektionsgröße 34/36 hat. Filmfigur "Lars Hoegesund", sagt auf seiner Internetseite mithilfe eines Hundequartetts die Zukunft vorher. Nachhilfe in Sachen englischer Sprache bietet das ZDF auf der Website des Tierarztehepaares "Schwarz-Ebershagen". Eine eigene Seite wurde auch für das Beruhigungsmittel für Hunde namens "CaniCalm", das im Film immer wieder zum Einsatz kommt, umgesetzt. Zudem präsentieren sich der FKK-Campingplatz "Björn uten Bukse" ("Bär ohne Hose") sowie das kuriose "Taxi Kemal" im Netz.
Das Konzept der viralen Kampagne stammt vom Mainzer Sender selbst, umgesetzt wurde sie von einem Freelancer. Ziel der Kampagne sei es, dem geänderten Mediennutzungsverhalten Rechnung zu tragen, sagt ein ZDF-Sprecher. Sie soll jenseits der klassischen Formen des Programm-Marketings auch Zuschauer ansprechen, die sich vermehrt im Netz tummeln.