WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Werbekooperation:
ZDF will aus der Fernsehwerbung mit der ARD aussteigen

Zoff zwischen ARD und ZDF. Die Mainzer wollen offenbar aus der gemeinsamen ARD ZDF Fernsehwerbung aussteigen. Sie hoffen auf bessere Konditionen.

Text: Anja Janotta

16. Februar 2015

Zoff zwischen ARD und ZDF. Die Mainzer wollen offenbar aus der gemeinsamen ARD ZDF Fernsehwerbung aussteigen, die die Vermarkter ARD Werbung Sales & Services und das ZDF Werbefernsehen 2008 zur Werbe-Kooperation gegründet hatten. Wie das "Handelsblatt" meldet, hat das ZDF den Vertrag zum Termin Ende 2015 gekündigt. Der Grund: Das ZDF hätte gern bessere Konditionen. Offenbar ist man mit der inkonsistenten und eher quotenschwachen Vorabendschiene der ARD nicht mehr einverstanden. Trotzdem, so spekuliert das "Handelsblatt", bedeutet der Schritt nicht automatisch eine endgültige Trennung. Denn die beiden Vertragspartner verhandeln derzeit weiter, der Vertrag sei zunächst nur pro forma gekündigt worden, heißt es in dem Bericht.

ZDF-Sprecher Peter Gruhne hat gegenüber W&V bestätigt, "dass zwischen ZDF Werbefernsehen und AS&S derzeit Gespräche über die zukünftige Ausgestaltung der AZF geführt werden, und zwar mit dem Ziel, die Zusammenarbeit fortzusetzen".

Eine engere Zusammenarbeit der beiden öffentlich-rechtlichen Sendern scheint eigentlich angeraten, schließlich stehen sie auch gemeinsam in der Kritik. Kurz nach Weihnachten hatte ein Gutachten des wissenschaftlichen Beirats des Bundesfinanziminsteriums für massive Einschnitte bei ARD und ZDF plädiert - sie sollten nur noch Leistungen erbringen, die bei den privaten  Sendern fehlten. Auch die Abschaffung von Werbung bei den Sendern ist derzeit wieder thematisch hochgepoppt: Der VPRT nimmt jüngste euphorische Schätzung der Gebührenkommission KEF zum Anlass, eine Beschränkung der Radiowerbung und ein Werbebann im Fernsehen zu fordern. Ob allerdings die Länder solchen Forderungen nachkommen, scheint mehr als fraglich. Denn die bislang veranschlagten 1,15 Milliarden Euro Mehreinnahmen durch Gebühreneinnahmen werden anderweitig aufgezehrt - ein Verzicht auf Werbung ist finanziell für die Anstalten wohl kaum zu stemmen. Im Juni wollen die Länder beraten.

Lesen Sie dazu auch den "Brennpunkt" in der aktuellen Printausgabe der Werben & Verkaufen Nr. 8.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Anja Janotta

seit 1998 bei der W&V - ist die wohl dienstälteste Onlinerin des Hauses. Am liebsten führt sie Interviews – quer durch die ganze Branche. Neben Kreativ- und Karrierethemen schreibt sie ab und zu was völlig anderes - Kinderbücher. Eines davon dreht sich um ein paar nerdige Möchtegern-Influencer.


15.05.2025 | Rodenstock GmbH | München Marketingmanager globale Kampagnenentwicklung (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
14.05.2025 | Hochschule Osnabrück | Osnabrück PROFESSUR FÜR GESTALTUNG REALER UND VIRTUELLER RÄUME / DESIGN OF REAL AND VIRTUAL SPACES
Hochschule Osnabrück Logo
13.05.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Account Manager:in - Schwerpunkt Pitch & Kundenmanagement (m/w/d)
LIEBERMANN communications GmbH Logo
13.05.2025 | BLANCO GmbH & Co. KG | Oberderdingen Brand & Product Communication Manager (m/w/d)
BLANCO GmbH & Co. KG Logo
08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.