
Designagentur:
Zeichen & Wunder holt Falke und Valensina
Die Designagentur Zeichen & Wunder hat mehrere Neukunden gewonnen: Neben den Consumer-Brands Falke und Valensina zählen dazu auch Sanacorp und das NS-Dokumentationszentrum in München.

Foto: Zeichen & Wunder
Gleich vier neue Auftraggeber hat die Münchner Agentur Zeichen & Wunder an Land gezogen. Zum jüngsten Neugeschäft der Designagentur zählen die beiden Consumer-Brands Falke und Valensina. Aus dem Gesundheitsbereich kommt die Apothekengenossenschaft Sanacorp neu hinzu. Darüber hinaus konnte sich Zeichen & Wunder den Auftrag der Landeshauptstadt München für das Grafik- und Webdesign des NS-Dokumentationszentrums sichern.
Bei Valensina soll die Agentur mit ihrem Retail- und Packaging-Knowhow die Einführung eines neuen Convenience-Produkts und eines neuen Fruchtsaftsortiments unterstützen. Bei Sanacorp soll der gesamte Markenauftritt erneuert werden. Und mit Eröffnung der neuen Wechselausstellung "Heimrad Bäcker" im November soll das Münchner NS-Dokumentationszentrum ein modernisiertes Branding erhalten. Die Zusammenarbeit ist hier auf mehrere Jahre angelegt. Zum Falke-Auftrag macht die Agentur noch keine näheren Angaben.
Die geschäftsführenden Gesellschafter Irmgard Hesse und Marcus von Hausen blicken "vorsichtig optimistisch" in die Zukunft. "Unsere Stärke liegt im Zusammenwirken persönlicher Beziehungen – sowohl untereinander als auch zwischen Agentur und Auftraggebern", sagt Hesse. Laut Marcus von Hausen profitiert die 45-köpfige Agentur von der Ausrichtung auf ganz unterschiedliche Branchen, wie Sport, Kultur, Technik, Beauty und Food. Zu den Kunden der Münchner zählen unter anderem auch BMW, Deuter, SAP, München Tourismus und Sporthaus Schuster.