WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Geschäftszahlen:
Zeit-Verlagsgruppe meldet Abonnement-Rekord

Noch nie hat die Wochenzeitung "Die Zeit" so hohe Abonnement-Zahlen erreicht wie im vierten Quartal 2019. Zwei neue Ressorts sollen für einen Teil des Aufschwungs verantwortlich sein.

Text: Stefan Schasche

5. März 2020

Zeit-Geschäftsführer Rainer Esser freut sich über die guten Zahlen.
Zeit-Geschäftsführer Rainer Esser freut sich über die guten Zahlen.

Foto: Johannes Arlt

Erfreuliche Zahlen bei der Zeit-Verlagsgruppe: Ganz gegen den Trend in der Print-Branche vermeldet das zur Holtzbrinck-Gruppe gehörende Hamburger Medienunternehmen mit 352.937 Exemplaren die höchste Abonnement-Auflage seiner Geschichte. Parallel stieg der Gesamtumsatz 2019 im Vergleich zum Vorjahr um 3,1 Prozent auf 227 Millionen Euro. Der Vertrieb der Wochenzeitung Die Zeit spülte insgesamt 88 Millionen Euro in die Kassen, 74 Millionen erwirtschaftete davon die Druckausgabe und 16 Millionen die Website. Dazu kommen Anzeigenerlöse in Höhe von 47 Millionen Euro bei der Druckausgabe der Zeit sowie 20 Millionen Euro bei Zeit Online, dem Stellenmarkt academics.de sowie dem Online-Magazin ze.tt, das sich an eine Zielgruppe zwischen 16 und 35 Jahren richtet.

Mit Streit und Wissen steigt die Auflage

Den Auflagenerfolg im vergangenen Jahr führt Geschäftsführer Rainer Esser zumindest teilweise auf zwei im dritten Quartal neu eingeführte Ressorts zurück: "Die Ressorts Streit und Wissen haben einen Nerv getroffen und dazu geführt, dass viele Leserinnen und Leser am Kiosk zur Zeit gegriffen haben." Einen Wermutstropfen gibt es dennoch, denn trotz der guten Abonnementzahlen ging die verkaufte Auflage der Zeit nach IVW zum dritten Mal und Folge auf nunmehr 504.080 Exemplare leicht nach unten. Da dieser Rückgang im Vergleich zum vierten Quartal 2018 aber nur 0,31 Prozent betrug, dürfte er für die Verlagsgruppe locker verkraftbar sein. Überhaupt hat die Zeit die Krisenzeiten der Branche bislang mit Bravour überstanden. Zum Vergleich: Vor 20 Jahren wurden etwa 60000 Exemplare weniger verkauft als heute, danach ging die Auflage unaufhaltsam und stetig nach oben.        


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen. 


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.