
Zum goldenen Hirschen pusht Schwarze Dose 28
Zum goldenen Hirschen gewinnt den Kunden Schwarze Dose 28 neu und startet eine umfangreiche Kampagne. Calidris 28-CEO Karsten Böhrs erklärt im W&V-Interview die Strategie.
Die Berliner Agentur Zum goldenen Hirschen hat einen Neukunden. Ab sofort kümmern sich die Kreativen um das Energiegetränk Schwarze Dose 28. Die Berliner Agentur entwickelt für den Neukunden eine Kampagne, die ihren Schwerpunkt in einem 60 Sekunden langen Kinospot hat. Plakate, Anzeigen, Event, Online- und PR-Maßnahmen ergänzen das Werbepaket. Der Claim: "Der Tag hat 28 Stunden.“ Bis April 2010 läuft der erste Flight, künftige Maßnahmen sind aber bereits ind Planung.
Der Spot zeigt in reduzierten und stilvollen Bildern in einzelnen Sequenzen die Dose, die das Produkt als hochwertiges Getränk vor allem für das feierwütige Partyvolk inszenieren soll. Aber auch die Kreativszene soll bei Energiebedarf künftig auf Schwarze Dose 28 zurückgreifen. Unter anderem ist Schwarze Dose mit Prosecco, Wodka oder Gin kombinierbar.
Schwarze Dose 28 ist ein Produkt des Luxemburger Getränkeherstellers Calidris 28 und will sich von der Konkurrenz vor allem durch die Rezeptur absetzen. Dazu betont die Marke die natürlichen Inhaltstoffe wie die brasilianisch Acai-Beere, die das Getränk geschmacklich eher an eine Fruchtschorle erinnern lässt.
Karsten Böhrs zeichnet als CEO für das Produkt verantwortlich. Der ehemalige Direktor Vertrieb und Logistik bei Axel Springer und Verwaltungsrat der PIN Group ist mittlerweile CEO von Calidris 28. Er will Schwarze Dose 28 und die zuckerfreie Variante Weiße Dose 28 als stilvolles Premiumprodukt positionieren, das vor allem als Mixgetränk künftig über die Bartheken wandern soll.
Entwickelt haben das Produkt vier Freunde aus Mainz, die die Schwarze Dose dann an Calidiris 28 verkauft haben. Seitdem gehört das Energiegetränk dem Luxemburgischen Konzern.
Im Interview mit wuv.de erklärt Böhrs die Zielsetzung, die er mit Schwarzer Dose 28 verfolgt.
w&v Welche Zielgruppe sprechen Sie mit der Schwarzen Dose 28 an?
Karsten Böhrs Wir präsentieren uns in erster Linie im Umfeld der so genannten "Creative Class" im urbanen und szenigen Umfeld. Aber grundsätzlich ist die Schwarze Dose natürlich ein Getränk für jeden, der Lust hat auf einen neuen erfrischend natürlichen Energydrink.
W&V Wie wollen Sie sich von der Vielzahl der Energie-Drinks abheben?
Böhrs Beim herkömmlichen Geschmack von Energydrinks hat wahrscheinlich jeder schon mal an Gummibärchen-Saft gedacht - wir sind anders. Schwarze Dose 28 erinnert vielmehr an ein erfrischendes Fruchtgetränk. Das liegt daran, dass Schwarze Dose 28 nicht aus synthetischen Inhaltsstoffen, sondern aus der brasilianischen Acai-Beere hergestellt wird. Also ein absolut natürlicher Energydrink - das gibt es bislang in der Form nicht auf dem Markt.
W&V Sie führen die Marke gezielt in Deutschland ein - warum?
Böhrs Deutschland ist ein hart umkämpfter, aber auch ein sehr klarer, gut entwickelter Markt. Dazu kommt, dass der deutsche Markt eine eher dezentrale Struktur hat, mit vielen spannenden Metropolen – das entspricht voll und ganz unserem Vermarktungs-Konzept in urbanen Großstädten. Daher war es für uns selbstverständlich den Energydrink 2.0 auch im Ursprungsland der Energydrinks der ersten Generation zu präsentieren.
W&V Wie wird die Marke international heißen?
Böhrs International präsentieren sich Schwarze Dose 28 und Wweisse Dose 28 als 28 Black und 28 White – oder aber auch, je nach Markt, unter dem ursprünglichen deutschen Namen.
W&V Wie überzeugen Sie die Clubbesitzer und Barkeeper, den Drink in ihre Getränkekarte aufzunehmen?
Böhrs Erste Testmärkte haben deutlich gezeigt, dass es nicht nur die so genannten "Wechsel-Trinker" sind, die sich für Schwarze Dose 28 begeistern, sondern auch die Zielgruppe derer, die bislang nicht oder nur sehr wenig konsumierten. Das beinhaltet natürlich einen großen Anreiz für Gastronomen, denn sie können ihre Kundschaft deutlich erweitern und das Angebot ausdehnen.