
Zum goldenen Hirschen schnappt Aimaq Nutella weg
Im Pitch holen sich die Hamburger Hirschen den Nutella-Etat von Ferrero. Erste Ergebnisse der Zusammenarbeit gibt es zum Jahreswechsel zu sehen.
Heimlich, still und leise wie meist, ließ Ferrero um den Nutella-Etat pitchen. Drei Agenturen waren angetreten, am Ende setzte sich Zum goldenen Hirschen in Hamburg durch. Nutella bekommt von den Hirschen eine neue Kommunikationsplattform. Wie die genau aussieht, verrät die Agentur noch nicht.
"Das Team von Zum goldenen Hirschen hat die strategische Herausforderung für Nutella am besten verstanden und eine starke, kreative Idee entwickelt“, begründet Federico Bellomo, Area Marketing Director Ferrero. Die Hirschen sollen die Nuss-Nougat-Creme als Brotaufstrich für jeden Tag positionieren. Kernzielgruppe sind Familien. Erste Ergebnisse der Zusammenarbeit sind erst zum Jahreswechsel zu sehen.
Zuletzt hatte die Agentur Aimaq von Lobenstein Nutella betreut und die jungen Spieler der Fußballnationalmannschaft aufs Feld geschickt, zum Jahresbeginn wurde der Claim "Der Morgen macht den Tag" eingeführt. Mit den Fußballern ist nun vermutlich Schluss - und das ausgerechnet im Jahr der Europameisterschaft 2012. Der Hinweis "Kernzielgruppe Familien" lässt befürchten, dass der italienische Konzern eine ähnliche Kampagne plant wie im Heimatland. Hier frühstückt eine Familie gesund und Nutella - mehr Langeweile im Werbeblock scheint vorprogrammiert.
Der neue Claim immerhin würde aber zum Familienfrühstück noch passen. Wie es heißt, könnte er tatsächlich bleiben. Die Agentur von André Aimaq (bis vor kurzem Aimaq & Stolle) hatte den Etat 2003 noch unter dem Namen Aimaq Rapp Stolle gewonnen.
Bei Ferrero ist neben Bellorno der Marketingleiter Dirk Voß für den neuen Nutella-Auftritt verantwortlich, bei Zum goldenen Hirschen, Hamburg, werden sich Martin Blach (CEO), Thomas Barthelmeus (Leiter Beratung), Anke Worringen (Planning), Axel Zimny (Leiter Kreation) und Henrik Tychsen (CD Text) um den Kunden kümmern.
Erst im August hat Ferrero eine neue Kampagne für das Überraschungs-Ei gestartet, die von Wieden + Kennedy, Amsterdam, kam. Hier war bislang Tribal DDB verantwortlich gewesen. Parallel ist ein neuer Raffaello-Spot angelaufen. Der die Geschichte mit der weißen Frau weiterdreht. Nicht aber verbessert.