
ddp 2010: OgilvyOne bleibt kreativste Dialogmarketing-Agentur
Die Dialogmarketing-Oscars sind verliehen. Der große Sieger beim ddp 2010 heißt OgilvyOne Worldwide. W&V-Redakteur Peter Hammer berichtet.
Der große Sieger beim ddp 2010, dem wichtigsten deutschsprachigen Preis für kreatives und effektives Dialogmarketing heißt wie in den Jahren zuvor: OgilvyOne Worldwide. Erneut ist es der Networkagentur gelungen, die anderen Teilnehmer zu deklassieren. Die Frankfurter holte in diesem Jahr fünf Mal Gold, sieben Mal Silber und neun Mal Bronze. Neun Arbeiten wurden zudem ausgezeichnet. Auf Platz zwei folgt die ortsansässigen Rivalen von Wunderman vor Red Urban, der Dialog- und CRM-Agentur aus der Heye-Gruppe.
Das Team um Kreativchef Andreas Klemp hätte mit der Arbeit „Die richtige Auflösung gibt es im Web“ für den Kunden Getty Images beinahe den Sonderpreis „Best of Show“ bekommen. Die Kampagne arbeitet mit Augmented Reality – eine der derzeit innovativsten Ansätze, Offline- und Online-Welt miteinander zu verbinden. Viele Juroren hielten diese Arbeit nicht nur für eine „super Idee“, sondern auch für wegweisend für die Branche und damit „hoch relevant“. Doch am Ende setzte sich die Agentur RMG Connect mit der Kampagne „Mailing mit Roman“ durch.
Vor allem Juryvorsitzender Michael Koch (OgilvyOne) plädierte für diese Arbeit, da sie zeige, wie mit einer grandiosen Idee ein vermeintlich „simples“ Mailing punkten könne. Das Mailing beruht auf einer wahren Begebenheit: American Express schickte oder sollte einem Kunden die letzte Seite eines Romans besorgen, weil eben diese im Buch fehlte. Auf den Plätzen vier bis zehn im ddp-Medaillenspiegel folgen Proximity Germany, Argonauten G2, RMG Connect, Draftfcb, Jahns and Friends, DDB Germany und MRM Worldwide.
Insgesamt kämpften 420 Arbeiten (2009: 519) um die begehrten Preise. Knapp 20 Prozent kamen am Ende auf die Shortlist. Die 22-köpfige Jury vergab 16 Gold-, 17 Silber- und 25 Bronze-Preise. Die Qualität ist in der Breite „hoch“, sagt Jurychef Koch. Auch war die DACH-Kategoirie (alle deutschsprachigen Länder) 2010 besser als noch im Vorjahr. Enttäuscht waren die Juroren hingegen von der Kategorie „Kommunikations- und Informationstechnologie“ und „Integrierte Kommuniktion“. Letztere aber mit Ausnahme der „Papp-Helden“-Kampagne, die die Agentur Proximity für den Kunden Panasonic realisiert hat, ein „Leuchtturm-Projekt“, so Koch.
Der EDDI, der Kundenpreis für erfolgreiches und innovatives Dialogmarketing, geht in diesem Jahr an Coca-Cola. Das Unternehmen, so die Begründung, habe sich mit einer strategisch ausgeklügelten Vernetzung von Off- und Online- sowie Live-Marketing im Bereich Fast Moving Comsumer Goods als einer der Vorreiter für integriertes Dialogmarketing positioniert.