
#spreadthefun:
dm inszeniert sich als Beauty-Hotspot
Die Drogerie-Marke dm arbeitet an ihrem Image als Parfümerie-Ersatz für junge Kunden. Für die Teens und Twens schiebt sie die Aktionswochen #spreadthefun an.

Foto: dm
Die Drogerie-Kette dm präsentiert sich in einer Online-Kampagne als Beauty-Hotspot. Der Auftritt (Agentur: Oddity) zielt auf das junge Publikum im Alter von 14-24. Der Hashtag dazu: #spreadthefun. Neun Protagonisten aus den Bereichen Beauty, Lifestyle, Fashion, Kunst, Fotografie und Musik treten als Markengesichter auf.
Die Marke verspricht zahlreiche (Social-Media-)Aktionen in den kommenden sechs Wochen. Herzstück ist die sogenannte "Funsphere" auf dm.de. Über Codes, die über die sozialen Netzwerke im Rahmen fünf großer Live-Shows gemeinsam mit der Community erspielt werden können, gelangen die User zu versteckten Inhalten auf der Website. Markenfans können sich hierbei beinahe täglich über ausgewählte Produkte, Goodies und jede Menge Gewinne freuen.
Die Agentur hat Image-Video mit den Werbebotschaftern gedreht, das den Start der #spreadthefun-Wochen markiert. Das Credo lautet "Keep going & spread the fun".
Die Stuttgarter Agentur Oddity betreut den Händler bereits im zehnten Jahr als digitale Lead-Agentur und verantworten die komplette digitale Markenkommunikation für die dm-Marke Trend It up.
Die Drogerie-Kette versucht sich als junge Alternative zu klassischen Parfümerie-Ketten zu positionieren. Die Teenager bedient dm bereits unter anderem mit Produkten von YouTuberin Bibi (bibisbeautypalace). Douglas-Chefin Tina Müller reagiert auf die zunehmende Konkurrenz mit einem ganzen Maßnahmenpaket. Ein Ansatzpunkt: Stärker als bisher will Douglas die Teens und Twens ins Visier nehmen. Diese Idee hatte dm bereits vor Jahren.