WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Erfolg mit Bio und Eigenmarken :
dm peilt Umsatz von 10 Milliarden Euro an

Das florierende Geschäft mit Eigenmarken im Bio-und Kosmetikbereich sorgt bei Deutschlands größter Drogeriemarkt-Kette dm für klingelnde Kassen.

Text: W&V Redaktion

20. Oktober 2016

dm setzt auf seine Eigenmarken bei Bio- und Kosmetikartikeln und will das vegetarische, vegane und "besonders nährstoffreiche" Angebot ("Superfood") ausbauen.
dm setzt auf seine Eigenmarken bei Bio- und Kosmetikartikeln und will das vegetarische, vegane und "besonders nährstoffreiche" Angebot ("Superfood") ausbauen.

Foto: dm

Das florierende Geschäft mit Eigenmarken im Bio-und Kosmetikbereich sorgt bei Deutschlands größter Drogeriemarkt-Kette dm für klingelnde Kassen. Das Karlsruher Unternehmen peilt im laufenden Geschäftsjahr konzernweit einen Umsatz von mehr als 10 Milliarden Euro an - das wäre eine Verdoppelung innerhalb von acht Jahren, sagte dm-Chef Erich Harsch am Donnerstag bei der Vorstellung der Jahreszahlen in Karlsruhe. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2015/2016 erhöhte das Unternehmen europaweit seinen Umsatz um 7 Prozent auf gut 9,7 Milliarden Euro. In Deutschland setzte dm rund 7,5 Milliarden Euro um (plus 6,6 Prozent). Zum Gewinn macht das Unternehmen keine Angaben.

Das Unternehmen expandiert seit Jahren kontinuierlich. Es hat im vergangenen Geschäftsjahr sein Filialnetz europaweit um 125 auf 3349 Filialen in 12 Ländern ausgebaut. In Deutschland betreibt dm 1825
Märkte. Das Unternehmen will das Filialnetz weiter "stetig ausbauen und optimieren". Es setzt auf seine Eigenmarken bei Bio- und Kosmetikartikeln und will das vegetarische, vegane und "besonders nährstoffreiche" Angebot ("Superfood") ausbauen.

dm-Chef Harsch begründete den anhaltenden Erfolg bei den Kunden unter anderem mit "dauerhaft günstigen Preisen" und der Motivation der Mitarbeiter. Bei dm arbeiteten zum Ende des Geschäftsjahres (bis 30. September) 56.537 Menschen, darunter 38.890 in Deutschland. dm steht seit der Schlecker-Pleite vor viereinhalb Jahren an der Spitze der deutschen Drogeriemärkte - vor Rossmann und Müller. (dpa)


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.