WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

dpa plant zentrale Redaktion in Berlin

Umzug nach Berlin: Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) will eine neue Zentralredaktion in der Hauptstadt schaffen. Die Grundsatzentscheidung ist nach Angaben von Chefredakteur Wilm Herlyn wohl schon gefallen.

Text: W&V Redaktion

11. Februar 2009

Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) prüft die Schaffung einer neuen Zentralredaktion in Berlin. Die Nachrichtenagentur erklärte in einer Mitteilung, die "Produktionsabläufe in den redaktionellen Zentralen grundsätzlich auf den Prüfstand" zu stellen. Ziel sei es, "die Trennung zwischen den Medien-Formaten und die historisch gewachsene, räumliche Spaltung zwischen wesentlichen Redaktionsteilen zu überwinden".
Bislang sind die Zentralredaktionen der dpa dreigeteilt: Die Bildredaktion arbeitet in Frankfurt am Main, die Dienste für Internet und Mobilfunk werden wie die Ratgeberangebote, die Grafiken und die Basisdienst-Berichterstattung aus den Ressorts Politik International, Wirtschaft, Vermischtes, Wissenschaft, Medien, Kultur und Sport in der Zentrale in Hamburg erstellt. Die wichtige Politik-Redaktion aber sitzt in der Hauptstadt Berlin.
In einem Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" macht Chefredakteur Wilm Herlyn deutlich, dass die Grundsatzentscheidung für eine Berliner Zentralredaktion wohl schon gefallen ist. "Die Administration bleibt in Hamburg", so Herlyn. "Aber für multimediale Prozesse sehe ich die Hauptstadt als einzig idealen Ort".
"Die Strukturveränderungen in der Medienwelt setzen sich unverändert fort. Multimedialität und Multikanalfähigkeit gewinnen weiter an Bedeutung", so dpa-Geschäftsführer Malte von Trotha. "Auch im redaktionellen Alltag der Nachrichtenagentur müssen jetzt entsprechende Konsequenzen gezogen werden".
Bevor endgültig entschieden wird, will die Geschäftsführung die Situation von einem externen Berater analysieren lassen. Der Prozess sei "nicht mit einem konkreten Sparziel verbunden und im Ergebnis offen", heißt es in der Mitteilung. Ergebnisse sollen noch in der ersten Jahreshälfte vorliegen. Nicht betroffen sind die Landes- und Auslandsdienste der dpa.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


17.07.2025 | OstWestfalenLippe GmbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
OstWestfalenLippe GmbH Logo
16.07.2025 | ZDF - Zweites Deutsches Fernsehen Anstalt des öffentlichen Rechts | Mainz Projektleiter*in (Product Owner)
ZDF - Zweites Deutsches Fernsehen Anstalt des öffentlichen Rechts Logo
15.07.2025 | 3spin GmbH & Co. KG | Remote Senior Marketing Manager (m/w/d)
3spin GmbH & Co. KG Logo
08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.