WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
iPhone droht Einfuhr-Verbot in Deutschland

Heute in TechTäglich: Apple und der schwedische Netzwerk-Ausrüster Ericsson liegen im Clinch. Gleich vier Gerichtsverfahren sind in Deutschland anhängig. Für Apple kann es zum Schlimmsten kommen.

Text: Michael Gronau

26. Januar 2022

Netzwerkausrüster Ericsson und Apple liegen im Clinch.
Netzwerkausrüster Ericsson und Apple liegen im Clinch.

Foto: Pixabay/Apple/Ericsson

Apple hat Ärger: Vor gleich drei deutschen Gerichten hat das schwedische Unternehmen Ericsson, ein bekannter Netzwerkausrüster, den kalifornischen Konzern wegen Patentverletzungen verklagt. Verhandelt wird in Düsseldorf, München und Mannheim. Prozesse zum gleichen Thema kommen auf Apple auch in den Niederlanden und Brasilien zu.

Der Streitpunkt zwischen beiden Firmen sind 4G- und 5G-Patente, die Ericsson von Apple verletzt sieht. Zuvor hatte Ericsson Apple bereits in den USA verklagt, nun eskaliert der Patentstreit global. 

Wenn es für Apple ganz schlecht läuft, ist laut FossPatents sogar ein iPhone-Einfuhrverbot in Deutschland möglich. 

Ericsson beklagt die Verletzung von 5G-Patenten.

Ericsson beklagt die Verletzung von 5G-Patenten.

Foto: Pixabay

 

Der Kläger will vor Gericht erreichen, dass Apple mehr Geld pro verkauftem iPhone für Ericssons Patente zahlt. Der ursprüngliche Vertrag sah eine Zahlung von 5 US-Dollar pro verkauftem iPhone vor. Er ist mittlerweile abgelaufen. Apple will nicht mehr zahlen.

Der Fall ähnelt dem Gerichts-Zoff zwischen Apple und Qualcomm in 2019, bei dem beide Unternehmen am Ende doch eine gemeinsame Vereinbarung unterzeichneten.

Ob Apple sich auf eine Erhöhung der Lizenzgebühren einlässt, ist fraglich, gilt aber bei Brancheninsidern als möglich. Der Konzern hat dennoch am Gericht in Mannheim zunächst eine Gegenklage angestrengt. Apple fordert den Import-Stopp von Mobilfunk-Basisstationen von Ericsson in die USA.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 26. Januar 2022:

Kunden-Wut auf Dazn nach Preis-Schock

Protonmail: Attacke auf Newsletter-Betreiber

Neuer Hype: Statt "Wordle" jetzt "Absurdle"

Nuki: Smartes Türschloss neu mit Universal-Zylinder


Mehr zum Thema:

Elektronik Hardware & Gadgets TechTäglich Apple Archiv

Michael Gronau
Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.


17.03.2023 | Engelbert Strauss GmbH & Co. KG | Biebergemünd Media Concepter Marketing Print (M/W/D)
Engelbert Strauss GmbH & Co. KG Logo
16.03.2023 | Reventa GmbH | Horstmar Mediengestalter für Digital- und Printmedien (m/w/d)
Reventa GmbH Logo
15.03.2023 | Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG | Unkel Export-Marketing-Koordinator (m/w/d)
Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG Logo
13.03.2023 | oddity | Stuttgart, Berlin, Fully Remote Senior Digital Creative Strategy - für dm-drogerie markt (all genders)
oddity Logo
10.03.2023 | Midas Pharma GmbH | Ingelheim Marketing Manager (all genders) Pharma / Healthcare
Midas Pharma GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.