
iPhone verführt zu mobiler Nutzung
Das iPhone ist das meistgenutzte Handy für das Surfen im mobilen Web. Und das neue iPhone 3G wird diesen Trend weiter verstärken.
Das iPhone ist das meistgenutzte Handy für das Surfen im mobilen Web. Laut einer Untersuchung des Marktforschungsunternehmens ComScore suchen über 80 Prozent der iPhone-Besitzer in Frankreich, Deutschland und Großbritannien mit ihrem Apple-Handy im Netz nach Nachrichten und Informationen. Bei den Nutzern von klassichen Smartphones sind es dagegen nur 32 Prozent.
Eine der beliebtesten iPhone-Anwendungen ist das E-Mailen. Fast 70 Prozent der Nutzer versenden und empfangen mit ihrem iPhone Nachrichten – dagegen nutzen lediglich 26 Prozent der Smartphone-Besitzer diesen Service.
Mobiles Fernsehen oder Videos schauen sich 32 Prozent der iPhone-Besitzer an, bei den anderen Handy-Besitzer sind es nur knapp 15 Prozent. Auch Social Networking liegt mit dem iPhone hoch im Kurs: Laut ComScore haben im Mai 42 Prozent der iPhone-User mit ihrem Gerät eine Social Network Website besucht.
Paul Goode, Senior Analyst von ComScore M:Metrics, geht davon aus, dass die Nutzung des mobilen Internets mit dem neuen iPhone 3G weiter zunimmt.
Und an diesem Freitag ist es soweit: Ein gutes Jahr, nachdem Apple mit dem iPhone ins Mobilfunkgeschäft einstieg, kommt die Weiterentwicklung des Kult-Handys in die deutschen Läden. Apple-Chef Steve Jobs wirbt für das "iPhone 3G" mit schnellem Internet-Zugang, einer besseren E-Mail-Funktion und dem satellitengestützten GPS-System, das es zum tragbaren Navigationssystem machen soll.