
o2 lässt Roboter baden gehen
Mit der zweiten Kampagne aus dem Hause VCCP setzt Mobilfunker o2 weiterhin auf Image-Werbung und kommuniziert seine Service-Hotline mit einem neuen Spot.
Mit der zweiten Kampagne aus dem Hause VCCP setzt Mobilfunker o2 weiterhin auf Image-Werbung und kommuniziert seine Service-Hotline mit einem neuen Spot, berichtet die aktuelle W&V (EVT: 26. Feburar). Ursprünglich war nur ein interner kleiner Film für die Mitarbeiter geplant. Doch am Ende wurde daraus ein millionenschwerer Werbeauftritt: Anfang März startet o2 mit einer Kampagne, die die Service-Hotline des Mobilfunkers bewirbt. Das Besondere: Speziell geschulte Mitarbeiter - und keine Computerstimmen - nehmen die Kundentelefonate an. Um das zu kommunizieren, hat die o2-Lead-Agentur VCCP, Berlin, einen Spot entwickelt, in dem eine bunte Vielfalt an kleinen Robotern Hobbys wie Angeln, Grillen oder Surfen nachgeht.
"Wir haben die Roboter in den Ruhestand geschickt", lautet die Botschaft des Spots, der die kommenden sechs Wochen auf Sendung sein wird. "o2 hat viel investiert und seine Telefon-Hotline umgestellt", erzählt Kreativchef Oliver Frank den Grund für die Entstehung. Diesen Zusatznutzen für die Kunden kommuniziert die Kampagne. "Robots zahlt auf die neue Strategie 'Consumer Experience' ein - das heißt, der o2-Kunde steht im Mittelpunkt", sagt Frank. Sein Kreativpartner Lars Wolnick ergänzt: "Wir wollen die Marke frisch halten und deshalb immer wieder etwas Neues in die Kommunikation einfließen lassen."