WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Podcast der DGS:
Doc Esser talkt über Schmerzen

Die DGS präsentiert ab heute eine eigene Podcast-Serie rund um die Schmerzmedizin: Gastgeber von "Schmerzen und Versorgung im Dialog" ist der aus dem Fernsehen bekannte Arzt Doc Esser.

Text: Anja von Fraunberg

26. August 2021

Doc Esser geht in dem neuen Podcast der DGS Fragen rund um die Schmerzmedizin nach.
Doc Esser geht in dem neuen Podcast der DGS Fragen rund um die Schmerzmedizin nach.

Foto: Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin/Herby Sachs

23 Millionen Menschen - das ist mehr als ein Viertel der Bevölkerung Deutschlands - leiden allein hierzulande an chronischen Schmerzen. Davon sind 3,9 Millionen schwerst schmerzkrank. Wobei Schmerzen dann als chronisch bezeichnet werden, wenn sie seit mindestens drei bis sechs Monaten fast immer vorhanden sind oder häufig wiederkehren und die Betroffenen körperlich, körperlich-kognitiv und sozial beeinträchtigen. Wie kann diesen Menschen geholfen werden? Wie sieht es mit der medizinischen Versorgung dieser Patienten aus? Diesen und ähnlichen Fragen geht ab sofort der aus dem TV bekannte Facharzt Doc Esser gemeinsam mit seinen Talkgästen in einer neuen Podcast-Serie der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS) nach.

In der ersten Folge von "Schmerz und Versorgung im Dialog" spricht Doc Esser aka Heinz Wilhelm Esser mit Johannes Horlemann, Präsident der DGS, über die mangelhafte Versorgung von Schmerzpatienten und die dringende Notwendigkeit eines Facharztes für Schmerzmedizin. "Wir wollen Ärzte dazu motivieren, sich schmerzmedizinisch weiterzubilden", erklärt der DGS-Präsident. "Die Kollegen in den verschiedenen Fachdisziplinen werden in ihrer Ausbildung in keinster Weise auf Schmerz- oder auch Palliativpatienten vorbereitet."

Entsprechend richtet sich der Podcast der DGS in erster Linie an diejenigen, die sich beruflich mit Schmerzen befassen - vom Arzt über den Apotheker und Physiotherapeuten bis hin zum Psychologen. Auch Gesundheitspolitiker und Vertreter von Krankenkassen sind angesprochen. Betroffene Patienten oder einfach nur Interessierte können natürlich auch reinhören. "Schmerz und Versorgung im Dialog" erscheint ab heute jeweils am letzten Donnerstag im Monat.

Zu dem Podcast gibt es auch eine Video-Version auf der Homepage der DGS und im DGS YouTube-Kanal.  DGS YouTube-Kanal.


Mehr zum Thema:

Podcast Podcasts Archiv

Anja von Fraunberg
Autor: Anja von Fraunberg

08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.