WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Musikstreaming: Spotify 31 Prozent, Apple 15 Prozent

Heute in TechTäglich: Spotify liegt auf dem weltweiten Markt für Musikstreaming immer noch deutlich vor Apple. Aber im Westen wächst kein Anbieter so schnell wie die Google-Tochter YouTube Music.

Text: Jörg Heinrich

21. Januar 2022

Spotify hat doppelt so viele zahlende Abonnenten wie Apple Music.
Spotify hat doppelt so viele zahlende Abonnenten wie Apple Music.

Foto: Pixabay/EyestetixStudio

Musikstreaming: Spotify 31 Prozent, Apple 15 Prozent

Spotify hat auf dem Weltmarkt für Musikstreaming immer noch deutlich die Nase vorn. Laut der jüngsten Auswertung von Midia Research kamen die Schweden im zweiten Quartal 2021 auf einen Anteil von 31 Prozent bei den bezahlten Abos. Damit lag Spotify klar vor Apple Music mit 15 Prozent sowie vor Amazon Music und dem chinesischen Tencent Music mit jeweils 13 Prozent. Von den restlichen Anbietern schaffte keiner einen zweistelligen Marktanteil. Ingesamt bezahlen demnach weltweit 523,9 Millionen Menschen für ein Musikabo – 26,4 Prozent mehr als im Vorjahresvergleich. Den Löwenanteil davon hat sich Spotify mit 162,4 Millionen Abonnenten gesichert. Für Apple Music bezahlen 78,6 Millionen Kunden, berichtet The Verge.

Twitter

YouTube Music wächst am schnellsten

Weil die Zahlen laut Midia Research schwer zu ermitteln und zu analysieren sind, stammen sie noch von Mitte 2021. An den wichtigsten Trends dürfte sich seither aber wenig geändert haben. Spotify dominiert weiterhin klar – auch wenn der weltweite Marktanteil von Q2 2020 auf Q2 2021 von 33 Prozent auf 31 Prozent gefallen ist. Großer Gewinner ist YouTube Music, das im Vorjahresvergleich um über 50 Prozent auf nunmehr 8 Prozent zulegt. Googles Musikdienst ist damit momentan im Westen der am schnellsten wachsende Anbieter.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 21. Januar 2022:

  • Peloton-Krise: Produktion gestoppt – oder nicht?
  • Wachstum sinkt – TikTok testet Bezahl-Abos
  • Casio: Neuer Synthesizer kann singen
  • Apple erklärt: So putzt man sein Putztuch

Mehr zum Thema:

Streaming TechTäglich Apple Podcasts Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


17.03.2023 | Engelbert Strauss GmbH & Co. KG | Biebergemünd Media Concepter Marketing Print (M/W/D)
Engelbert Strauss GmbH & Co. KG Logo
14.03.2023 | Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft | München, Passau, Regensburg Mitarbeiter Marketing (m/w/d)
Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft Logo
13.03.2023 | oddity | Stuttgart, Berlin, Fully Remote Senior Digital Creative Strategy - für dm-drogerie markt (all genders)
oddity Logo
10.03.2023 | InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG | Wiesbaden Senior Redakteur (m/w/d)
InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG Logo
10.03.2023 | Midas Pharma GmbH | Ingelheim Marketing Manager (all genders) Pharma / Healthcare
Midas Pharma GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.