
Neue Podcast-Kampagne:
Spotify startet großen Wahl-Aufruf
Sehr musikalisch, aber auch sehr überparteilich: Mit einer neuen Podcast- und Musik-Kampagne möchte der Streaming-Dienst Spotify seine Hörerinnen und Hörer motivieren, am 26. September wählen zu gehen.

Foto: Spotify
Wer hören will, soll auch wählen. Getreu diesem Motto will der Streaming-Dienst Spotify bei der Bundestagswahl am 26. September für eine hohe Wahlbeteiligung sorgen. Mit der Kampagne "Die Stimme des Jahres" verbindet der schwedische Anbieter Podcast, Musik und den Aufruf, die nächsten vier Jahre in diesem Land mit einem Votum aktiv mitzugestalten.
Spotify branded dazu Cover verschiedener Spotify-Musik- und Podcast-Playlists am 25. und 26. September mit auffälligen Stickern. Ebenso werden auch Playlist-Cover angepasst. Stars zeigen sich in eigens für die Kampagne entworfenen Sweatshirts. Neben den In-App-Aktionen werden auch Instagram und TikTok bespielt.
Spotify erklärt: "Mit der überparteilichen Kampagne setzen wir auf die verbindende Kraft von Audio. Wir möchten unsere Hörer*innen und vor allem die vielen Erstwähler*innen darunter dazu motivieren, aktiv zu werden und ihre Stimme bei der Bundestagswahl abzugeben."
In der Spotify-App wird direkt auf den Wahl-O-Mat verlinkt. So können alle Unentschlossenen prüfen, wo sie ihre Stimme am ehesten abgeben sollten.
Für die Kampagne wurde auch eigens ein Podcast-Hub eingerichtet, der Infos, Analyse und Hintergründe zum Wahlgeschehen bündelt. Spotify streut hier auch Audio-Werbung und visuelle Hinweise ein. Banner ergänzen das Angebot, das Spotify mit der Agentur DOJO (Creative, Marketing) sowie Schröder+Schömbs PR entwickelt hat.