WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Studie:
76 Prozent der Top-Werbungtreibenden werben in unsicheren Umfeldern

Drei von vier Anzeigen der Top-100 Werbungtreibenden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz landen nach wie vor in Umfeldern, die nicht brand-safe sind, zeigt eine neue Studie von Ebiquity.

Text: Julia Gundelach

26. November 2018

Markenschädliche Inhalte treffen alle Branchen
Markenschädliche Inhalte treffen alle Branchen

Foto: Ebiquity

Wie brand-safe sind die digitalen Werbe-Umfelder in Deutschland, Österreich und der Schweiz? Das wollte Ebiquity gemeinsam mit zulu5 herausfinden und hat dazu eine Studie zum Thema Markensicherheit veröffentlicht. Die Studie zeigt: Ein Großteil der Werbegelder fließt nach wie vor in unsichere Umfelder. 76 Prozent der Top-100 Werbungtreibenden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz schalten Anzeigen in Umfeldern, die nicht brand-safe sind.

Weitere Frage, die in der Studie beantwortet werden soll: Sind digitale Umfelder im Allgemeinen und Youtube im Speziellen zu sicheren Umfeldern für Marken geworden? Ergebnis: Eine Garantie auf Brand Safety gelingt trotz schärferer Kontrollen nicht immer.  Um Marken den vollen Schutz zu bieten, sei es noch ein langer Weg, so die Studie. Falsch platzierte Anzeigen beeinflussen die Wahrnehmung der Verbraucher negativ – und wirken sich schlussendlich auf den Umsatz aus.

Die Studie analysierte die Werbeplatzierungen mit Hilfe einer umfassenden "Outside in" Spider-Crawling-Methodik von vier Millionen Webdomains, kombiniert mit künstlicher Intelligenz.

Ebiquity-Managing Principal Dietmar Kruse: „Während YouTube und andere Plattformen Fortschritte gemacht haben, zeigt unsere Studie deutlich, dass noch viel zu tun bleibt, um Marken im digitalen Bereich zu schützen. Marken müssen regelmäßige Audits und unabhängige Verifizierungen durchführen, um eine negative Platzierung komplett auszuschließen und Reputationsschäden bei den Verbrauchern zu minimieren.“

Hier kann man die Studie downloaden.


Mehr zum Thema:

Brand Safety Archiv
Zur Special-Startseite

Autor: Julia Gundelach

Julia Gundelach ist freie Autorin mit Schwerpunkt Specials. Daher schreibt sie Woche für Woche über neue spannende Marketing- und Medien-Themen. Dem Verlag W&V ist sie schon lange treu – nämlich seit ihrem Praktikum bei media & marketing in 2002, später als Redakteurin der W&V.


28.03.2023 | dotfly GmbH | Köln und remote Corporate Communications Manager (w/m/x) in Teilzeit
dotfly GmbH Logo
28.03.2023 | conjoin communication GmbH | Frankfurt PR-(Junior-)Berater (m/w/d)
conjoin communication GmbH Logo
28.03.2023 | Ebner Media Group GmbH & Co. KG | München Media Sales Manager (m/w/d)
Ebner Media Group GmbH & Co. KG Logo
28.03.2023 | engelbert strauss GmbH & Co. KG | Biebergemünd Mediengestalter / Webdesigner (m/w/d)
engelbert strauss GmbH & Co. KG Logo
27.03.2023 | Württembergische Gemeinde-Versicherung a.G. | Stuttgart Marketing Manager (m/w/d) Data Analytics
Württembergische Gemeinde-Versicherung a.G. Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.