WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Brand Safety-Integration:
So werden Markenrisiken bei Youtube reduziert

Eine Machine Learning-gestützte Technologie von Integral Ad Science und Youtube soll Werbeplatzierungen auf der Videoplattform effizienter und transparenter machen.

Text: Julia Gundelach

13. Dezember 2018

Der Rettungsring für Marken auf Youtube?
Der Rettungsring für Marken auf Youtube?

Foto: Fotolia

Technologieanbieter Integral Ad Science (IAS) und YouTube setzen sich für mehr Markensicherheit auf der Videoplattform ein: Mit einer neuen Brand Safety Integration für alle Advertiser-Kunden des Dienstleisters soll die Sicherheitsmessung auf der Videoplattform effizienter und transparenter werden. Werbungtreibenden sollen so markensichere Anzeigenplatzierungen garantiert werden können. Der Veröffentlichung ging eine einjährige Beta-Phase voraus. Dafür wurden mehrere Hundert Kampagnen für über 50 Werbungtreibende in sieben Ländern überprüft. Marken wie Verizon, Bayer Health und Diageo haben die Reporting-Funktion bereits genutzt und offenbar bessere Ergebnisse bei der Platzierung ihrer YouTube-Anzeigen erzielen.

Mithilfe der Technologie kann IAS Werbetreibende und YouTube schnell über Inhalte informieren, die als nicht markensicher gekennzeichnet wurden und deren Löschung durch den Video-Dienst beschleunigen. Die Lösung umfasst eine einzigartige Kombination aus Machine Learning und manueller Prüfung, um das Verfahren fortlaufend anzupassen, anstatt ausschließlich einen statischen Algorithmus zu verwenden.Beide Parteien können somit Kampagnen anpassen, um Markenrisiken zu minimieren.
Jetzt wird das Projekt durch Machine Learning kontinuierlich weiterentwickelt. Je mehr Daten verarbeitet werden und je mehr zusätzliches manuelles Feedback einfließt, desto treffsicherer analysiert der zugehörige Algorithmus neue Video-Inhalte. Perspektivisch soll die Technologie zur Identifizierung potenziell riskanter Videos so erweitert werden, dass Werbungtreibende in Echtzeit Entscheidungen rund um ihre Kampagnen treffen können.


Mehr zum Thema:

Brand Safety
Zur Special-Startseite

Autor: Julia Gundelach

Julia Gundelach ist freie Autorin mit Schwerpunkt Specials. Daher schreibt sie Woche für Woche über neue spannende Marketing- und Medien-Themen. Dem Verlag W&V ist sie schon lange treu – nämlich seit ihrem Praktikum bei media & marketing in 2002, später als Redakteurin der W&V.


24.03.2023 | TERRITORY GmbH | Gütersloh (Senior) Strategist (m/w/d) Employer Branding
TERRITORY GmbH Logo
17.03.2023 | Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG | Heilbronn Teamleiter Marketing - Schwerpunkt Kundenbindung (m/w/d)
Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG Logo
14.03.2023 | Plan.Net Performance München | München Leitung E-Commerce & Retail Media (m/w/x)
Plan.Net Performance München Logo
13.03.2023 | Drees & Sommer SE | Stuttgart Grafik-Designer (w/m/d)
10.03.2023 | Midas Pharma GmbH | Ingelheim Marketing Manager (all genders) Pharma / Healthcare
Midas Pharma GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.