WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Social Media der DAX30:
Siemens auf dem Spitzenplatz in Sachen Social Media

Ein aktuelles Ranking zeigt, wie professionell sich die DAX30-Unternehmen bei Social Media anstellen. Sieger sind Siemens, SAP und BMW. Manche Konzerne existieren für die User quasi nicht.

Text: Julia Gundelach

4. März 2020

Wie professionell sind die DAX30-Konzerne in den Sozialen Netzwerken?
Wie professionell sind die DAX30-Konzerne in den Sozialen Netzwerken?

Foto: iStock

Wie nutzen die deutschen DAX30-Konzerne die fünf populärsten Social Media-Plattformen (Twitter, Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn)? Um das herauszufinden, hat das Beratungsunternehmen NetFederation die Auftritte der Unternehmen das ganze letzte Jahr über hinsichtlich folgender Fragestellungen eingeordnet: Wie stark sind die Kanäle gewachsen? Wie sichtbar sind die jeweiligen Kanäle auf Social Media? Welche Unternehmen haben die aktivsten Kanäle? Welches Unternehmen erreicht die meisten Follower? Welches die engagiertesten? Und welches Unternehmen veröffentlicht die besten Inhalte?

Die Top Ten

Ergebnis: Siemens bietet die beste Kommunikation in den sozialen Netzwerken, gefolgt von SAP und BMW. Siemens bietet für alle untersuchten Plattformen einen Corporate-Account an und ermöglicht den Zielgruppen crossmedial tägliche Einblicke ins Unternehmen. "Bei einigen Konzernen waren wir überrascht, dass für die Unternehmenskommunikation keine eigenen Kanäle sichtbar waren und diese damit für den User quasi nicht existieren. Adidas bietet beispielsweise keine Corporate-Accounts auf Twitter, Facebook und Instagram, sondern bespielt diese Plattformen lediglich im Marketing. Vonovia und Beiersdorf haben hingegen gar keine Social-Media-Kanäle auf der Website verlinkt, wodurch auch deren schlechte Platzierung zustande kommt", erklärt Thorsten Greiten, Geschäftsführer bei NetFederation.

Oft sei auch keine strategische Content-Planung erkennbar oder es gäbe eine Diskrepanz zwischen den international stark wachsenden Nutzerzahlen auf Instagram und der geringen Präsenz bzw. Aktivität seitens der Unternehmen.

Diese Inhalte stehen leider nicht mehr zur Verfügung.

Und das sind die Top Ten (mit ihrem jeweiligen Social-Media-Index, der den Anteil der erreichten Punkte in Prozent angibt, ausgehend von der
erreichbaren Gesamtpunktzahl):

1. Siemens: 78 Prozent

2. SAP: 76 Prozent

3. BMW: 74 Prozent

4. BASF: 69 Prozent

5. E.ON: 68 Prozent

6. Daimler: 67 Prozent

7. Deutsche Telekom: 67 Prozent

8. Wirecard: 66 Prozent

9. Bayer: 65 Prozent

10. Henkel: 56 Prozent

Alle Sieger gibt es hier.


Mehr zum Thema:

Customer Experience Archiv
Zur Special-Startseite

Autor: Julia Gundelach

ist freie Autorin mit Schwerpunkt Specials. Daher schreibt sie Woche für Woche über neue spannende Marketing- und Medien-Themen. Dem Verlag W&V ist sie schon lange treu – nämlich seit ihrem Praktikum bei media & marketing in 2002, später als Redakteurin der W&V.


18.05.2022 | 7Days Group GmbH & Co. KG | Frankfurt-Kalbach

Performance Marketing Manager (m/w/d)

7Days Group GmbH & Co. KG Logo
17.05.2022 | Schüco International KG | Bielefeld

Senior Marketing Manager (m/w/d) Brand Strategy & Communication

Schüco International KG Logo
16.05.2022 | Deutsche Gesellschaft für berufliche Bildung | Köln

Teamleiter:in Unternehmenskommunikation (m/w/d)

Deutsche Gesellschaft für berufliche Bildung Logo
16.05.2022 | Klingenstadt Solingen | Solingen

Sachgebietsleitung Stadtmarketing und lokaler Tourismus (m/w/d)

Klingenstadt Solingen Logo
16.05.2022 | VBW Bauen und Wohnen GmbH | Bochum

Mitarbeiter*in Kommunikation

VBW Bauen und Wohnen GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.