Performance Marketing Manager (m/w/d)

Innovation in der nativen Wirkungsmessung: Der auf der dmexco vorgestellte Content Engagement Score der Ad Alliance reduziert die bisherige Komplexität bei der Bewertung von Native Advertising Kampagnen nachhaltig.
Foto: Ad Alliance
Der Content Engagement Score verdichtet unmittelbare Bewertungen der Nutzer und technische Metriken in einem einfach einzuordnenden Wert. Mit einem ganz besonderen Service-Produkt macht die Ad Alliance die dahinterstehenden Insights zudem in der Praxis für Werbetreibende zugänglich – und garantiert ihnen gleichzeitig ein hohes Engagement für ihre nativen Kampagnen.
In der digitalen Welt dreht sich alles um messbare Interaktionen, also das Engagement der Nutzer mit den angebotenen Inhalten. Das gilt auch für die Erfolgskontrolle von nativen Kampagnen. Das Augenmerk lag dabei bislang vor allem auf technischen Messwerten wie Verweildauer und Visits oder Interaktionen wie Klicks und Likes. Diese Metriken geben allerdings nur ein unzureichendes Bild über die persönliche Handlungsmotivation der User ab. Dabei ist gerade die emotionale Beziehung eines Users zu einem digitalen Angebot ausschlaggebend dafür, wie engagiert er sich tatsächlich mit den hier konsumierten Inhalten beschäftigt.
Wie erfolgsentscheidend die Intensität der User-Beziehung zu digitalen Inhalten für eine native Kampagne ist, zeigt die auf der dmexco präsentierte Content Engagement Studie der Ad Alliance. Sie nähert sich der nativen Wirkungsforschung mit einem innovativen Blickwinkel und beleuchtet in einem mehrstufigen Untersuchungsansatz drei zentrale Aspekte: Im ersten Schritt werden Basis-Insights ermittelt, die zeigen, welche Aspekte für die User-Zuwendung zu Inhalten besonders wichtig sind. Im zweiten Schritt wird, direkt in den Content nativer Kampagnen integriert, die Bewertung der wichtigsten Kriterien durch den Nutzer erhoben und zudem die Verweildauer gemessen. Abschließend werden die Informationen in einer einzigen Messgröße, dem Content Engagement Score, verdichtet und es wird über ein parallel durchgeführtes Kontakttracking der untersuchten Kampagnen die Verbindung zur Werbewirkung hergestellt. Und die Ergebnisse sind eindeutig:
Der Content Engagement Score beweist damit zweierlei: Journalistische Qualitätsumfelder bieten die perfekten Voraussetzungen für die Wirksamkeit von nativen Kampagnen – und es gibt einen ganz klaren Zusammenhang zwischen Umfeld, Content und Werbewirkung.
Forschung für die Praxis: Engagement Insights Produkt
Mit einem als Add-On zu Native Special-Kampagnen buchbaren Service-Produkt können die Kunden der Ad Alliance von diesen Studienergebnissen gleich zweifach profitieren: Das „Engagement Insights Produkt“ liefert mit einer eigens für den Kunden aufgesetzten Marktforschung auf Grundlage der User-Bewertung der Kunden-Inhalte wertvolle Optimierungsinsights. Zudem wird für die von den Content Experten der Ad Alliance produzierten native Kampagneninhalte ein überdurchschnittlicher Engagement Score garantiert.
Die kompletten Studienergebnisse zum Ad Alliance Content Engagement Score sowie weitere Informationen zum Service-Produkt stehen als PDF unter https://www.gujmedia.de/content-engagement zum Download zur Verfügung.