WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Twitter-Kampagne:
So begleiteten Ebay und Achtung den "Tatort"

Ebay und die Hamburger Agentur Achtung haben gemeinsam mit Hilfe von zwei erfolgreichen Influencern ein Live-Shopping-Event auf Twitter veranstaltet. 

Text: W&V Redaktion

31. Oktober 2016

Die Twitter-Analyse des BR zeigt, dass rund 9000 Tweets pro Tatort abgesetzt werden.
Die Twitter-Analyse des BR zeigt, dass rund 9000 Tweets pro Tatort abgesetzt werden.

Foto: Screenshot: BR/Tatort in der Twitter Analyse

Bereits letzte Woche kommentierte die Münchener Polizei im Faktencheck den "Tatort" auf Twitter. Diese Woche wurde die Kriminalreihe gemeinsam von Ebay und der Hamburger Agentur Achtung auf der Social-Media-Plattform begleitet - und die haben sich etwas Besonderes einfallen lassen: die Aktion "Social Thriller Shopping". 

Twitterin Marie von den Benken sowie Moderator Rob Vegas zwitscherten parallel zum "Tatort". Dabei streuten die zwei Influencer zwischen sarkastischen und hämischen Kommentare immer wieder Links ein, die zu Ebay führten. Dort fanden sich die passenden Produkte zum aktuellen Tatort.

Insgesamt wurden 117 Tweets über verschiedene Accounts verschickt (@robvegas, @bonitotv, @regendelfin, @ebayDE etc). Zwanzig dieser Kommentare beinhalteten einen Werbelink, der mit dem #Sponsored gekennzeichnet wurde, um den kommerziellen Charakter hervorzuheben. Von den Benken lieferte sechs solcher Tweets, wohingegen Vegas auf 14 Werbelinks kam.

 

Mit dem Ende der Sendung hatten die beiden Influencer 97 Tweets verschickt, die auf 413 Retweets kamen, mehr als 220.000 Impressions und 1.746 Likes generierten. 

Ebay und Achtung haben also den Hype rund um die Krimireihe geschickt genutzt: Denn, getwittert wird beim "Tatort" immer - egal, um was es geht. Wie eine Auswertung des Bayerischen Rundfunks zeigt, löst der Kultkrimi im ARD einen Twitterhagel von 9.000 Kommentaren pro Folge aus. 


Mehr zum Thema:

Online Shopping Archiv
Zur Special-Startseite

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.