WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Studie:
Digitale Medien halten Kinder vom Sport ab

Die Deutschen würden ja gerne  - haben aber keine Zeit, Sport zu treiben. Selbst die Kids kommen wegen Stress und den digitalen Medien nicht dazu, sich zu bewegen.

Text: Julia Gundelach

25. September 2019

AUs Liebe zum Sport wird Liebe zum Job.
AUs Liebe zum Sport wird Liebe zum Job.

Foto: Intersport

Sport ist wichtig, das wissen wir alle. 80 Prozent der Deutschen versuchen, Bewegung so gut wie möglich in ihren Berufsalltag zu integrieren. Aber: Aufgrund ihres vollen Terminkalenders kommen fast 70 Prozent nicht dazu, sich zu bewegen. Dennoch ist der Wunsch nach mehr Bewegung im Arbeitsalltag ist groß -  in Sachen Fitnessangebot seitens der Arbeitgeber gibt es definitiv Aufholbedarf: Mehr als zwei Drittel (65,5 Prozent) der Arbeitgeber in Deutschland bieten kein betriebseigenes Fitnessangebot für die Mitarbeiter. Das sind Ergebnisse des neuen Sportreports von INtersport, für den mehr 1.010 Deutsche im Alter von 14  - 69 Jahren befragt wurden.

Zeitmangel und digitale Medien

Auch die lieben Kleinen sollen sich viel bewegen: Fast alle Deutschen wünschen sich sportlich aktive Kinder (89  Prozent). Doch nahezu jeder dritte Elternteil weiß gar nicht, wie viel Zeit ihr Kind mit Sport verbringt. Mehr als die Hälfte der Eltern geben an, dass ihre Kinder aufgrund von Zeitmangel und Schulstress nicht zum Sport kommen. Ein weiteres Hindernis für sportlich aktive Kids sind digitale Medien, die eine Ablenkung darstellen. Mit 21 Prozent sind elektronische Geräte und digitale Medien ein Hauptgrund, der die Kinder vom Sport abhält. Aber auch "fehlendes Interesse" gaben die Eltern an.

Die Studie gibt es hier zum Download.


Mehr zum Thema:

Pharmamarketing Archiv
Zur Special-Startseite

Autor: Julia Gundelach

Julia Gundelach ist freie Autorin mit Schwerpunkt Specials. Daher schreibt sie Woche für Woche über neue spannende Marketing- und Medien-Themen. Dem Verlag W&V ist sie schon lange treu – nämlich seit ihrem Praktikum bei media & marketing in 2002, später als Redakteurin der W&V.


25.01.2023 | SUND Digital GmbH + Co. KG | Hamburg Online Marketing Manager (m/w/i)
SUND Digital GmbH + Co. KG Logo
06.02.2023 | Zehnder Group Deutschland Holding GmbH | Lahr Group Marketing Manager Communication (all)
Zehnder Group Deutschland Holding GmbH Logo
25.01.2023 | tyytyväinen GmbH | Meerbusch Consultant Media (w/m/d)
tyytyväinen GmbH Logo
16.01.2023 | Pan Dacom Direkt GmbH | Dreieich Marketing Manager (m/w/d) Fokus Online Marketing
Pan Dacom Direkt GmbH Logo
12.01.2023 | SOMM - Society Of Music Merchants e. V. - Organisation der Musikinstrumenten- und Musikequipmentbranche | Berlin Kommunikationsleitung (w/m/d) in der Musikwirtschaft
SOMM - Society Of Music Merchants e. V. - Organisation der Musikinstrumenten- und Musikequipmentbranche Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.