WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Regionalkampagne:
So kreativ wirbt das Fichtelgebirge um neue Bewohner

Glaskästen zum Probewohnen und andere kreative Ideen sorgen derzeit in deutschen Städten für Aufsehen.

Text: Julia Gundelach

16. Oktober 2018

Probewohnen im Glaskasten: Damit sorgt die Kampagne derzeit in deutschen Städten für Aufmerksamkeit
Probewohnen im Glaskasten: Damit sorgt die Kampagne derzeit in deutschen Städten für Aufmerksamkeit

Foto: Jahreiss

Es gibt freie Kita-Plätze, Ausbildungsstellen, ein tolles Freizeitangebot - und jede Menge Platz. Mit einer äußerst kreativen Kampagne möchte die Region Fichtelgebirge und der Landkreis Wunsiedel diese Vorzüge nun all jeden schmackhaft machen, die sich in der Stadt mit teuren Mieten und langen Wartelisten herumschlagen müssen.

Das Projekt: #freiraumfürmacher, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums, sorgt in sozialen Netzwerken, auf Plakaten und mit spannenden Guerilla-Aktionen für Aufsehen. Besonders kreativ: Plexiglaswürfel, mit denen das Projekt durch deutsche Städte tourt, um Familien, Unternehmen und Großstädter für sich zu begeistern. Im großen Würfel kann man schon einmal hautnah probewohnen im Fichtelgebirge, mit viel Platz für sich und seine kreativen Gedanken. Daneben im kleineren Würfel fühlt man sich, wie in der Stadt. Eingepfercht und eng.

Vergangene Woche tourten die Macher mit ihren Würfeln durch Stuttgart, Ende September durch Regensburg. In München sollte kürzlich eine riesige XXL-Tasse auf die Porzellan-Vergangenheit und den vielen Platz in der deutsch-tschechischen Region aufmerksam machen. Die Kampagne bleibt übrigens mit Sicherheit noch eine Weile bestehen:#freiraumfürmacher ist auf mehrere Jahre angelegt: „Mit einer Eintagsfliege ist uns hier im Fichtelgebirge nicht geholfen“, sagt Landrat Karl Döhler.

Umgesetzt wurde die Kampagne vom Landratsamt zusammen mit der Agentur Jahreiss aus Hohenberg an der Eger.


Mehr zum Thema:

Regionales Marketing
Zur Special-Startseite

Autor: Julia Gundelach

ist freie Autorin mit Schwerpunkt Specials. Daher schreibt sie Woche für Woche über neue spannende Marketing- und Medien-Themen. Dem Verlag W&V ist sie schon lange treu – nämlich seit ihrem Praktikum bei media & marketing in 2002, später als Redakteurin der W&V.


28.06.2022 | Thomann GmbH | Burgebrach

Senior CRM Manager (m/w/d)

Thomann GmbH Logo
28.06.2022 | Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb | München

Administrative Director (m/f/div)

Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb Logo
23.06.2022 | Sprimag Spritzmaschinenbau GmbH & Co. KG | Kirchheim

Junior Marketing Manager (w/m/d)

Sprimag Spritzmaschinenbau GmbH & Co. KG Logo
22.06.2022 | wirDesign communication AG | Berlin, Braunschweig

Senior Brand Strategist (m/w/d)

wirDesign communication AG Logo
22.06.2022 | EUROBAUSTOFF Handelsgesellschaft mbH & Co. KG | Frankfurt am Main, Stuttgart

Marketingberater / Vertriebsberater (m/w/d) im Außendienst

EUROBAUSTOFF Handelsgesellschaft mbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.