WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Screenforce Days:
Kai Pflaume und mehr Wapo bei der ARD

Kai Pflaume kommt im Herbst mit neuen Quizfolgen zurück, Esther Sedlaczek ist neue Sportschau-Moderatorin. Beim Screening der ARD-Werbung Sales & Services schauten noch weitere Gäste vorbei.

Text: W&V Redaktion

17. Juni 2021

Uwe Esser (l.), Leiter TV-Vermarktung bei ARD-Werbung Sales & Services, mit  Moderator Wolfram Kons bei den Screenforce Days.
Uwe Esser (l.), Leiter TV-Vermarktung bei ARD-Werbung Sales & Services, mit Moderator Wolfram Kons bei den Screenforce Days.

Foto: ARD-Werbung SALES & SERVICES

Wer hätte gedacht, dass sogar Gäste wie "Oliver Kahn" und "Jürgen Klopp" bei den Screenforce Days auftauchen - und das auch noch pünktlich zur EM? Naja, zumindest fast - Comedian Matze Knop unterhielt sich jedenfalls launig mit den beiden Gästen, die sich natürlich begeistert über die Sportschau äußerten. Knop selbst präsentierte im Programmscreening des ARD-Vermarkters ARD-Werbung Sales & Services auch noch sein eigenes "Tagesschau"-Special. Sogar "Jogi Löw" nahm sich die Zeit für einen kurzen Plausch zur Begegnung von Deutschland und Frankreich.

Aber natürlich wurden auch Vorabend-Highlights der neuen TV-Saison des Ersten präsentiert. So kehrt Moderator Kai Pflaume mit seinem Erfolgsformat "Wer weiß denn sowas?" ab 4. Oktober zurück auf den Bildschirm. Mit der soeben zueende gegangenen Staffel der Rateshow darf die ARD jedenfalls zufrieden sein: Das Format erreichte im Schnitt bis zu 4,3 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer; die XXL-Ausgaben am Samstagabend sogar bis zu 6,5 Millionen. Mit im Schnitt 17,4 Prozent Marktanteil um 18 Uhr ist "Wer weiß denn sowas?" damit nach wie vor das erfolgreichste Wissensquiz im deutschen Fernsehen.

WaPo Duisburg

Die Neuen bei der WaPo fangen in Duisburg an.

Foto: ARD/Martin Menke

Auch im Bereich Fiction gibt es Zuwachs: Die Serie "WaPo Bodensee", in der es um Einsätze der örtlichen Wasserschutzpolizei geht, bekommt nach "WaPo Berlin" nun noch einen weiteren Ableger im Ruhrgebiet: Die Dreharbeiten für "WaPo Duisburg" starteten am 8. Juni. Die Ausstrahlung ist für 2022 im Ersten geplant, produziert wird von der Warner Bros. ITVP Deutschland GmbH (Produzent: Tobias Rosen, ausführende Produzentin: Marie Rechberg) im Auftrag der ARD-Gemeinschaftsredaktion Serien für Das Erste.


Mehr zum Thema:

Vermarkter Screenforce Days 2021
Zur Special-Startseite

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


28.03.2023 | Beckhoff Automation GmbH & Co. KG | Verl Creative Director (m/w/d) Digital und Print
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Logo
28.03.2023 | Ebner Media Group GmbH & Co. KG | München Media Sales Manager (m/w/d)
Ebner Media Group GmbH & Co. KG Logo
22.03.2023 | EHRMANN Wohn- und Einrichtungs GmbH | Landau Performance Marketing Manager E-Commerce (m/w/d)
EHRMANN Wohn- und Einrichtungs GmbH Logo
21.03.2023 | über Randstad Deutschland GmbH & Co. KG | Kleve Marketing Specialist (m/w/d)
über Randstad Deutschland GmbH & Co. KG Logo
15.03.2023 | WISKA Hoppmann GmbH | Kaltenkirchen Communications Manager (m/w/d)
WISKA Hoppmann GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.