WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Social Media-Nutzung:
Saarländer nutzen Social Media am meisten

Die Saarländer sind am häufigsten in den Social Networks unterwegs, noch deutlich vor den hippen Berlinern. Schlusslicht ist Thüringen, hier sind die wenigsten Nutzer aktiv. Das ergab eine Studie.

Text: Julia Gundelach

4. Juni 2021

Eine Studie zeigt die regionalen Unterschiede in der Nutzung nach Bundesländern.
Eine Studie zeigt die regionalen Unterschiede in der Nutzung nach Bundesländern.

Foto: Pexels

76 Prozent der Deutschen ab 16 Jahren sind in den Social Networks aktiv - damit hält sich der Anteil der Social-Media-Nutzer stabil auf dem Vorjahresniveau. Der aktuelle Social-Media-Atlas 2021 von Faktenkontor und Toluna hat auch die regionalen Unterschiede untersucht, die es dabei gibt.

Im Vergleich der Bundesländer zeigt sich: Das oft als besonders provinziell geschmähte Saarland weist die größte Affinität zu den Sozialen Medien auf. Mit 86 Prozent (+3) nutzen nur im Saarland aktuell mehr als acht von zehn Onlinern Social Media. Die Saarländer haben hier einen deutlichen Vorsprung vor dem hippen Berlin auf Platz zwei mit einer Quote von 79 Prozent (+4). Während YouTube seinen Marktanteil im Saarland um acht Prozentpunkte auf 85 Prozent und WhatsApp seinen um vier Prozentpunkte auf 82 Prozent ausbauen kann, verzeichnet Facebook als einziger der drei führenden Social-Media-Dienste mit einem Rückgang um sechs Prozentpunkte auf 63 Prozent an der Saar massive Einbrüche.

Schlusslicht im regionalen Vergleich ist Thüringen: Mit 68 Prozent ist der Freistaat in der Mitte der Republik das einzige Bundesland, in dem weniger als sieben von zehn Einwohnern mit Zugang zum Internet ab 16 Jahren Soziale Medien nutzen.

Social-Media-Nutzung nach Bundesländern:

  1. Saarland 86%
  2. Berlin 79%
  3. Niedersachsen 78%
  4. Rheinland-Pfalz 78%
  5. Schleswig-Holstein 77%
  6. Hessen 77%
  7. Baden-Württemberg 77%
  8. Bayern 77%
  9. Sachsen 76%
  10. Hamburg 75%
  11. Nordrhein-Westfalen 74%
  12. Mecklenburg-Vorpommern 73%
  13. Sachsen-Anhalt 73%
  14. Bremen 71%
  15. Brandenburg 71%
  16. Thüringen 68%

Mehr zum Thema:

Facebook Shopportunities auf Pinterest Archiv
Zur Special-Startseite

Autor: Julia Gundelach

Julia Gundelach ist freie Autorin mit Schwerpunkt Specials. Daher schreibt sie Woche für Woche über neue spannende Marketing- und Medien-Themen. Dem Verlag W&V ist sie schon lange treu – nämlich seit ihrem Praktikum bei media & marketing in 2002, später als Redakteurin der W&V.


17.03.2023 | Verlag C. H. Beck oHG | München-Schwabing Leitung (m/w/d) Marketing-Service RSW
Verlag C. H. Beck oHG Logo
14.03.2023 | Beckhoff Automation GmbH & Co. KG | Verl Social Media Manager (m/w/d)
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Logo
14.03.2023 | Plan.Net Performance München | München Leitung E-Commerce & Retail Media (m/w/x)
Plan.Net Performance München Logo
13.03.2023 | oddity | Stuttgart, Berlin, Fully Remote Senior Digital Creative Strategy - für dm-drogerie markt (all genders)
oddity Logo
10.03.2023 | NETZSCH Process Intelligence GmbH | Selb Senior Marketing Manager (M/W/D)
NETZSCH Process Intelligence GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.