WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Social Media-Atlas:
TikTok, Pinterest & Co. legten 2020 zu

Der Social Media-Atlas zeigt, welches die beliebtesten Plattformen der Deutschen sind und wie die Nutzerzahlen sich entwickeln. Die Platzhirsche treten auf der Stelle, die anderen legten teils kräftig zu.

Text: Julia Gundelach

17. Mai 2021

Das große Rennen um die User
Das große Rennen um die User

Foto: Faktenkontor

YouTube hat sich die Krone des beliebtesten Social-Media-Dienstes zurückerobert: Sieben von zehn Onlinern ab 16 Jahren nutzen das Videoportal (69 Prozent) - das sind zwei Prozent mehr als der Zweitplatzierte WhatsApp. Auf Platz Drei folgt Facebook mit 60 Prozent. Die drei Platzhirsche treten weitgehend auf der Stelle, dafür legten die Dienste auf den nachfolgenden Plätzen kräftig zu. Das zeigt der aktuelle Social-Media-Atlas 2021 von Faktenkontor und Toluna, für den 3.500 Internet-Nutzer repräsentativ befragt wurden.

Am kräftigsten wuchs im vergangenen Jahr TikTok, das seinen Marktanteil um satte 16 Prozentpunkte auf jetzt 26 Prozent ausbauen konnte. Die Plattform erreicht 55 Prozent der 16 bis 19-Jährigen Internet-Nutzer und 57 Prozent im Alter zwischen 20 und 29 Jahren.

Mit je acht Prozentpunkten ebenfalls deutlich zulegen konnten LinkedIn und Telegram. Instagram und Snapchat konnten beide ihr jeweiliges Stück vom Kuchen um sechs Prozentpunkte vergrößern.

Pinterest, Twitter und Xing mit einem Plus von jeweils vier Prozentpunkten konnten im Laufe eines Jahres ebenfalls mehr Anwender hinzugewinnen als Spitzenreiter YouTube.

Das Ranking:

  1. YouTube (70% / +2)
  2. WhatsApp (69% / ±0)
  3. Facebook (60% / ±0)
  4. Instagram (46% / +6)
  5. Pinterest (33% / +4)
  6. Internet-Foren (30% / +2)
  7. Twitter (27% / +4)
  8. TikTok (26% / +16)
  9. Blogs (26% / +3)
  10. LinkedIn (24% / +8)
  11. Xing (24% / +4)
  12. Snapchat (24% / +6)
  13. Telegram (21% / +8)

(Anteil der Deutschen mit Zugang zum Internet ab 16 Jahren, die den jeweiligen Social-Media-Dienst nutzen / Veränderung gegenüber Vorjahr in Prozentpunkten)


Mehr zum Thema:

Shopportunities auf Pinterest Archiv
Zur Special-Startseite

Autor: Julia Gundelach

ist freie Autorin mit Schwerpunkt Specials. Daher schreibt sie Woche für Woche über neue spannende Marketing- und Medien-Themen. Dem Verlag W&V ist sie schon lange treu – nämlich seit ihrem Praktikum bei media & marketing in 2002, später als Redakteurin der W&V.


Aktuelle Stellenangebote

16.05.2022 | Deutsche Gesellschaft für berufliche Bildung | Köln

Teamleiter:in Unternehmenskommunikation (m/w/d)

Deutsche Gesellschaft für berufliche Bildung Logo
16.05.2022 | Schwabenhaus GmbH & Co. KG | deutschlandweit

Profi-Hausverkäufer (m/w/d) mit der Möglichkeit als Vertriebsstellenleiter (m/w/d) als Handelsvertreter im Fertighausvertrieb

Schwabenhaus GmbH & Co. KG Logo
13.05.2022 | Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. | München

Kommunikationswissenschaftler*in / Medienwissenschaftler*in als Communication-Manager*in Digital Transformation

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Logo
12.05.2022 | kamdi24.de | Dresden

Online-Redakteur (m/w/d)

kamdi24.de Logo
11.05.2022 | elbdudler GmbH | Hamburg

Media Planner*in / Ad Manager*in

elbdudler GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.