Währungsbereinigt will Adidas mit der neuen Strategie seinen Umsatz im Vierjahreszeitraum zwischen 2021 und 2025 durchschnittlich um 8 bis 10 Prozent pro Jahr erhöhen. Angesichts der Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie richten sich alle Finanzziele am Geschäftsjahr 2021 und nicht am Jahr 2020 aus. Für 2021 erwartet Adidas ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum im mittleren bis hohen Zehnprozentbereich. 

Investition in das Thema Nachhaltigkeit

Bis 2025 sollen zudem neun von zehn Adidas-Artikeln aus nachhaltigen Materialien bestehen. Dazu will Adidas unter anderem seine Artikel in eines von insgesamt drei vom Unternehmen definierten Nachhaltigkeitskonzepte überführen: Sie werden entweder aus recycelten Materialien gefertigt, kreislaufwirtschaftlich verarbeitet oder regenerative Materialien enthalten. Bereits 2024 plant Adidas, ausschließlich recycelten Polyester in seinen Produkten zu verwenden. Produkte aus nachhaltigen Materialien sollen zudem künftig intensiver vermarktet und Rücknahmeprogramme großflächig ausgerollt werden. 

Adidas plant im Jahr 2025, im Vergleich zu 2021, in etwa 1 Mrd. Euro mehr in die Marke zu investieren. Die digitale Transformation des Unternehmens wird bis 2025 mit Investitionen in Höhe von über 1 Mrd. Euro vorangetrieben. 

Aufgrund der Corona-Pandemie ging der währungsbereinigte Umsatz für das Gesamtjahr um 14 Prozent zurück. In Euro verringerte sich der Umsatz um 16 Prozent auf 19,844 Mrd. Euro (2019: 23,640 Mrd. Euro).


Lena Herrmann
Autor: Lena Herrmann

schreibt als Redakteurin über Markenstrategien und Audiothemen und verantwortet die Audioformate der W&V. Dazu steht sie regelmäßig als Moderatorin auf der Bühne und Podcast-Host hinter dem Mikro. In ihrer Freizeit hört sie einen Podcast nach dem anderen, besteigt sie Berge, fährt mit dem Wohnmobil durch Neuseeland, Kanada und Norwegen, buddelt in ihrem Garten, liest gute Bücher und sucht nach der perfekten Kletterlinie.