Online Marketing Manager (m/w/d)

Täglich erscheinen auf Facebook und Instagram mehr als eine Milliarde Stories. Trotzdem nutzen Marken diese Chance noch zu wenig. Hier sind 16 Tipps für Storytelling und Produktion von Hochkant-Videos.
Foto: Dan Gold, Unsplash
Laut Facebook finden 55 Prozent des Videokonsums heute über das Smartphone statt - und 96 Prozent der Zeit werden Inhalte im Hochformat konsumiert. Wir sind alle zu bequem, das Display ins Querformat zu drehen. Für Kreative bedeutet das, Storytelling immer mehr auch im Hochformat zu konzipieren.
Für viele Marken und Werbungtreibende sind Stories und Hochkant-Videos, eine Welt jenseits der klassischen Kino- und TV-Filme sowie Online-Videos, jedoch noch ein unbekanntes Terrain. Sie müssen umdenken - vertikal statt horizontal, 9:16 statt 16:9. Wer aber als Marketer Hochkant-Videos richtig einsetzen kann, der wird nicht nur besser von neuen Followern gefunden, sondern kann auch Konversionsraten steigern und Traffic auf die eigenen Seiten bringen. Ein großer Vorteil ist darüber hinaus, dass Marken im normalen Newsfeed auffallen können.
Sie wollen noch mehr Tipps für Video-Contentmarketing? Die W&V-Akademie bietet einen Tag Video-Contentmarketing kompakt - mit allem, was relevant ist: KPIs, Personas, Customer Journey, Redaktionsplan, Storytelling, Briefing, Produktion mit dem Smartphone oder Zusammenarbeit mit Produktionsfirmen, Distribution auf Kanälen wie YouTube, Facebook, Instagram, LinkedIn und die Erfolgsmessung.
Marketer müssen sich auch die Frage stellen, wie sie die Stories produzieren. Soll es lieber extern von einem Content Creator oder selbst mit dem Handy erstellt werden? Dies hängt vom Produkt, Ziel und Budget ab. Wenn Sie die Videos mit dem Smartphone selbst produzieren, sollte auf den Inhalt, den Ton und das Licht geachtet werden.
Kurz zusammengefasst eignen sich Stories perfekt, um zu experimentieren und seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Langeweile wird von den Algorithmen auf Facebook, Instagram oder TikTok auch abgestraft. Stories sind das ideale Format, tatsächlich lean zu produzieren, zu lernen und laufend zu optimieren.
Autoren: Stefan Huber, Gründer und Geschäftsführer StoryUp & Tim Lieberherr, Content Creator & Videograf, StoryUp