WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Snapchat-Report:
Memes und GIFs erhalten die Freundschaft

Für die zweite Freundschafts-Studie hat Snap Inc. 30.000 Menschen in 16 Ländern sowie Experten befragt. 79 Prozent halten - undabhängig vom Alter - Freundschaften via digitaler Kommunikation aufrecht.

Text: Julia Gundelach

17. November 2020

Freunde müssen Abstand halten - und finden digital wieder zueinander.
Freunde müssen Abstand halten - und finden digital wieder zueinander.

Foto: Helena Lopes / Unsplash

Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf Freundschaften aus? Und wie halten die Menschen trotz Abstand Kontakt? Das waren die zentralen Fragestellungen, die mit dem Friendship-Report von Snap Inc. beantwortet werden sollten, 30.000 Menschen wurden weltweit dafür befragt.

Zentrales Ergebnis: Corona hat durchaus einen Einfluss auf Freundschaften - denn Freunde müssen durch die Kontaktbeschränkungen neue Wege finden, um in Verbindung zu bleiben. Zwei Drittel der Befragten (66 Prozent) sagen, dass sie Online-Kanäle nutzen, um mehr mit Freunden zu kommunizieren als sie es vor der Pandemie getan haben, und für viele waren diese Gespräche tiefergehend und weniger auf oberflächliche Themen beschränkt (49 Prozent). Die digitale Kommunikation scheint der Schlüssel dazu zu sein, um auch dann in Kontakt zu bleiben, wenn Menschen voneinander getrennt sind. Eine große Mehrheit der Befragten (79 Prozent) gibt unabhängig vom Alter an, so die Bindung zu ihren Freunden aufrechtzuerhalten.

Snapchat reagiert mit AR-Funktion   

Weiterhin untersuchte die Studie, wie man den Weg zurück findet, wenn eine Freundschaft nicht mehr besteht. Mehr als zwei Drittel der Befragten (67 Prozent) würden es vorziehen, sich wieder digital zu verbinden, aber nur etwa die Hälfte der Menschen wüsste, wie (54 Prozent). Am liebsten würden die Befragten ihren Freunden ein gemeinsames Foto schicken (42 Prozent), oder auch ein Foto, das an ein gemeinsames Erlebnis erinnert (40 Prozent). Humor steht ebenfalls hoch im Kurs, wobei ein Drittel der Meinung ist, dass das Senden eines lustigen Memes oder GIF der beste Weg sei, um wieder Kontakt aufzunehmen (31 Prozent). Mehr als ein Drittel (35 Prozent) wünscht sich Tools, die bei der Kommunikation helfen, insbesondere in schwierigen Situationen wie der Wiederaufnahme von Kontakten. Als Reaktion hat Snapchat die neue "Friendship Time Capsule" eingeführt: sie ermöglicht es Freunden, die nicht persönlich zusammen sein können, gemeinsame Erinnerungen mittels Augmented Reality auf Snapchat zu kreieren. Nutzer können Selfies aufnehmen und an einen Freund senden, der dann dasselbe tut. Anschließend wird Machine Learning Technologie genutzt, um die Freunde auf eine gemeinsame Zeitreise in die Zukunft zu schicken und einen Schnappschuss ihrer Freundschaft in einer Vielzahl von Szenarien zu ermöglichen.
 

Hier gibt es den Report zum Download.


Mehr zum Thema:

Vertikal gemacht Archiv
Zur Special-Startseite

Autor: Julia Gundelach

ist freie Autorin mit Schwerpunkt Specials. Daher schreibt sie Woche für Woche über neue spannende Marketing- und Medien-Themen. Dem Verlag W&V ist sie schon lange treu – nämlich seit ihrem Praktikum bei media & marketing in 2002, später als Redakteurin der W&V.


Aktuelle Stellenangebote

16.05.2022 | Lighthouse GmbH | Lindau (Bodensee)

Brand Manager Digital (m/w/d)

Lighthouse GmbH Logo
12.05.2022 | kamdi24.de | Dresden

Online-Redakteur (m/w/d)

kamdi24.de Logo
11.05.2022 | CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag | München

Referent (m/w/d) in der Öffentlichkeitsarbeit

CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag Logo
11.05.2022 | Deutsche Rentenversicherung Rheinland | Düsseldorf

Videoredakteur / Videoredakteurin (m/w/d)

Deutsche Rentenversicherung Rheinland Logo
11.05.2022 | Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus | München

Referatsleiter/in (m/w/d) Öffentlichkeitsarbeit und soziale Medien

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.