WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Cookies:
Mediariesen einigen sich bei Post-Cookie-Lösung auf ID+ Initiative

Nach Annalect, OMD und Accenture schließen sich nun auch Publicis, Amnet und Unidad Editorial der offenen Initiative ID+ von Zeotap an – insgesamt sind 25 Player dabei.

Text: Julia Gundelach

14. Oktober 2020

Daniel Heer Zeoptap
Daniel Heer Zeoptap

Foto: Zeotap

Die Geschwindigkeit, die insgesamt 25 Media-Giganten aus aller Welt an den Tag legen, zeigt: Beim Thema Cookie herrscht länderübergreifend dringend Handlungsbedarf. Binnen zwei Monaten haben sich inzwischen mehr als zwei Dutzend Media-Player der ID+ Initiative von Zeotap angeschlossen, zuletzt Amnet, Publicis, HOLA, Unidad Editorial und Contversion. 

ID+ Initiative 

Erst vor gut zwei Monaten gründete die globale Customer Intelligence Plattform Zeotap die offene universelle Marketing-ID-Initiative ID+, die "die Zukunft der digitalen Identität in einer identifikator-agnostischen Umgebung ermöglichen soll und das drängende Problem des Rückgangs der CPMs lösen". "Die ID+ Initiative wurde auf der Grundlage von vier Kernprinzipien konzipiert: Unabhängigkeit, Einfachheit, Interoperabilität und Konformität. Wir laden das gesamte Ökosystem ein, die Herausforderung der Industrie, genaue digitale Identitäten über alle Geräte hinweg zu ermöglichen, gemeinsam zu lösen", so Daniel Heer, CEO und Co-Founder von Zeotap.

Benutzer, die die Website eines Publishers besuchen, werden mit einer eindeutigen ID+-Kennung versehen, die zukünftige programmatische Transaktionen ermöglicht. Wenn ein Benutzer auf einer Website surft, erstellt Zeotap einen ID+-Cookie (in einem First-Party-Kontext), der für einen Browser, eine Website und ein Gerät jeweils eindeutig ist. Diese ID+-ID identifiziert jeden Benutzer auf einer nicht-personenbezogenen Datenebene und fügt alle zusätzlich gesammelten Informationen zusammen. Einschließlich der deterministischen Identitäten für den Fall, dass sich der Benutzer angemeldet hat. Der ID+-Cookie wird jedoch unabhängig davon erstellt, ob sich der Benutzer eingeloggt hat oder nicht, vorausgesetzt, es liegt dessen Zustimmung vor.


Mehr zum Thema:

W&V Future Driven Marketing Day
Zur Special-Startseite

Autor: Julia Gundelach

ist freie Autorin mit Schwerpunkt Specials. Daher schreibt sie Woche für Woche über neue spannende Marketing- und Medien-Themen. Dem Verlag W&V ist sie schon lange treu – nämlich seit ihrem Praktikum bei media & marketing in 2002, später als Redakteurin der W&V.


Aktuelle Stellenangebote

16.05.2022 | Lighthouse GmbH | Lindau (Bodensee)

Brand Manager Digital (m/w/d)

Lighthouse GmbH Logo
16.05.2022 | VBW Bauen und Wohnen GmbH | Bochum

Mitarbeiter*in Kommunikation

VBW Bauen und Wohnen GmbH Logo
12.05.2022 | BAADER Poultry Holding GmbH | Lübeck

Digital Marketing Manager*

BAADER Poultry Holding GmbH Logo
11.05.2022 | IFG Ingolstadt AöR | Ingolstadt

Marketing Manager digital Media & Partnerschaft (m/w/d)

IFG Ingolstadt AöR Logo
11.05.2022 | Deutsche Rentenversicherung Rheinland | Düsseldorf

Videoredakteur / Videoredakteurin (m/w/d)

Deutsche Rentenversicherung Rheinland Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.